alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Tackmann wills wissen

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte 22.03.2011 zur Beräumung der Kyritz-Ruppiner Heide und dem Planungsstand des Bundesinstituts für Risikobewertung

Tackmann wills wissen

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 31.03.2011 nach den Entschädigungen bei Strom-Freileitungen, Strom-Erdverkabelungen u.a.

Tackmann wills wissen

Fragen zur mündlichen Fragestunde am 23.03.2011 zu Möglichkeiten der Pachtpreisreduzierung der vom Hochwasser betroffenen BVVG-Flächen und zu Rückkäufen bereits privatisierter BVVG-Flächen aufgrund der Erwerbsansprüche von Alteigentümern in Folge des 2. Flächenerwerbsänderungsgesetzes

Tackmann wills wissen

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 24.03.2011 warum die die Erdverkabelung in der Strategie der Bundesregierung zum beschleunigten Netzausbau nicht vorkommt.

Tackmann wills wissen

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22.03.2011

Tackmann wills wissen

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22.03.2011