Hier geht es zur Brandenburger LINKEN und hier zu DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg.
Im Bundestag wird die Landesgruppe der LINKEN Brandenburg durch Birgit Wöllert, Thomas Nord, Harald Petzold, Norbert Müller und mich vertreten.
Über unsere Arbeit im Parlament berichten wir am Ende jeder Sitzungswoche im Bundestagsreport.
Tackmanns Artikel im Bundestagsreport – Wem gehört das Land?
Die Frage nach der Verteilung des Landeigentums hat nicht selten zu Gewalt und Krieg geführt. Denn der Boden ist zum einen existenzielle Lebensgrundlage für die menschliche Gesellschaft und zum anderen eine begrenzt verfügbare Ressource. Seine gerechtere Verteilung durch eine Bodenreform ist ein wichtiges Element der Demokratie weltweit.
Bei der Bürgerinitiative gegen Hähnchenmast in Könkendorf
Bürgerprotest gegen eine geplante Hähnchenmastanlage in unmittelbarer Ortsnähe. Kirsten Tackmann war vor Ort und machte sich ein Bild von dem Vorhaben.
Abgeordnete vor Ort im Pritzwalker Raum
Am Mittwoch war DIE LINKE mit einem prominenten Aufgebot in Pritzwalk anzutreffen. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann, der Landtagsabgeordnete Dieter Groß, der Fraktionschef der Linken in der SVV und weitere Wahlhelfer waren vormittags auf dem Pritzwalker Marktplatz präsent. Bei gutem Kaffee mit Gebäck gab es zahlreiche Gespräche der Abgeordneten mit den Marktbesuchern.
Tackmann bei abgeordnetenwatch
Stefan Thom fragte die agrarpolitische Sprecherin auf abgeordnetenwatch.de wie sie gedenkt, der Abwanderung junger Leute aus der Region entgegen zu wirken. Lesen Sie Ihre Antwort.
Tackmann will's wissen – Ausgesetzte Reptilien in Badegewässern
Im Sommerloch wird regelmäßig über ausgesetzte Reptilien (Krokodile, Kaimane, Schildkröten) in Badegewässern berichtet. Mit der Kleinen Anfrage soll deren Wirkung auf Flora/Fauna und die menschliche Gesundheit hinterfragt werden. Auch wird erfragt, um welche Tiere es geht, was mit ihnen nach dem Einfangen passiert und welche Konsequenzen das für die Tierhalter_innen hat.
Tackmanns Artikel im Bundestagsreport – Bestandsobergrenzen Tierhaltung
Was wir brauchen ist eine sozial-ökologisch verträglichere regionale Verteilung der Nutztierbestände statt ostdeutsche Böden als Gülle- und Mist-Entsorgungsflächen zu missbrauchen und Gülletourismus aus dem Westen zu organisieren. Deshalb hat DIE LINKE diese Woche einen Antrag zur Deckelung der Tierbestände vorgelegt Wir wollen, dass Maximalgrenzen pro Standort und pro Region definiert werden.
Tackmanns Artikel zum Bundestagsreport – EEG
„Der Ausschuss beschließt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN diesen Tagesordnungspunkt abzusetzen und verzichtet damit auf die Möglichkeit, ein mitberatendes Votum zu den Vorlagen (Tagesordnungspunkte 1a bis 1e) an den federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Energie abzugeben.“
So endete am frühen Dienstagmorgen die Beratung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.
Tackmanns Artikel im Bundestagsreport – CETA
Die Zeche für diesen Investorenschutz bezahlen in jedem Fall die Gesellschaft, die Natur und die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
Tackmanns Bundestagsreport – BVVG
DIE LINKE hat erneut einen Antrag erarbeitet, der dieser Woche in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde (18/1366). Darin fordern wir die Bundesregierung auf, die Privatisierung der ehemaligen volkseigenen Flächen endlich zu stoppen. Dafür ist das Treuhandgesetz zu ändern.
Tour de Prignitz-Etappe von Kyritz nach Pritzwalk
Kirsten Tackmann stellte sich der Herausforderung: Sie fuhr die ganze Strecke zwischen den beiden Städten in ihrem Wahlkreis mit.