alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Für gerechte Rentenangleichung

Nicht nur Seniorinnen und Senioren fordern seit Jahren eine Angleichung des Rentenwertes Ost an den Rentenwert West. DIE LINKE steht an ihrer Seite. Der Antrag der Fraktion DIE LINKE, den Rentenwert Ost an West bei Höherbewertung der niedrigeren Einkünfte anzugleichen, wurde im Dezember 2008 von den anderen Fraktionen abgelehnt. Auch mit der neuesten Rentenerhöhung bleibt der Unterschied leider weiter bestehen.

Nein zur Rente ab 67, Ja zu flexiblen Übergängen vor 65

Am 3. Juli stimmten CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne gegen den Antrag, mit dem DIE LINKE die Erhöhung des Eintrittsalters in die Rente auf 67 Jahre kippen wollte. DIE LINKE will eine Fortführung der geförderten Altersteilzeit sowie einen verbesserten Zugang zu Erwerbsminderungsrenten ohne Abschläge.

„Leitbild Ostdeutschland 2020“ – ein neues Gesellschaftsmodell für den Osten und die ganze Republik

Mit dem ‚Leitbild Ostdeutschland 2020‘ entwickelt DIE LINKE als die Ostpartei eine neue Idee für die zukünftige Entwicklung der neuen Länder und anderer Transformationsregionen in Deutschland und Europa. Nachdem das bisherige neoliberale Entwicklungsmodell und der Aufbau Ost als Nachbau West gescheitert sind, bedarf es innovativer politischer Ansätze und gesellschaftlicher Entwicklungspfade. Gerade in Zeiten einer umfassenden internationalen Krise ist nachhaltiges Umsteuern gefragt