8. Feb. 2019 | Agrarforschung, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pflanzenschutz, Pressemitteilungen |
„Obwohl bei der Zulassung von Chlorpyrifos erneut die schwerwiegenden Lücken bei der Sicherheitsbewertung von Wirkstoffen für Pflanzenschutzmittel nachgewiesen wurden, sieht die Bundesregierung keinen Änderungsbedarf beim Zulassungsverfahren. Zur Umsetzung des Vorsorgeprinzips fordert DIE LINKE dagegen weiter ein unabhängiges, transparentes und alle gesundheitlichen und ökologischen Gefahren erfassendes Zulassungsverfahren, das über eine Abgabe antragstellender Unternehmen finanziert wird.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag die Antwort der Bundesregierung auf ihre schriftliche Frage.
25. Okt. 2017 | Aktuelles, Pflanzenschutz, Pressemitteilungen |
„Die erneute Verschiebung der Entscheidung in Brüssel zu Glyphosat ist ein Offenbarungseid. Für eine Wiederzulassung dieses Wirkstoffes fehlen die Grundlagen. Deshalb muss Deutschland – wie immer mehr EU-Statten – eine Wiederzulassung ablehnen. Es wurden weder die gravierenden Wissenslücken über Glyphosat in der Lebensmittelkette endlich geschlossen noch der wissenschaftliche Streit zu gesundheitlichen und ökologischen Gefahren geklärt. Stattdessen tauchen in Stellungnahmen von Zulassungsbehörden ganze Passagen von den antragstellenden Konzernen auf – ohne Angabe der Quelle. Der Verweis auf die Üblichkeit dieser Praxis nährt nur noch mehr Zweifel an der Neutralität des Zulassungsverfahrens selbst und an der Ernsthaftigkeit, den Vorsorgegrundsatz tatsächlich durchzusetzen.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, Mitglied der Bundestagsfraktion DIE LINKE, die verschobene Abstimmung im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) der EU.
29. Mrz. 2017 | Aktuelles, Brandenburg, Pflanzenschutz, Wahlkreis |
Etwa 8.000 Kilometer wunderschöne Alleen gibt es in Brandenburg – in dieser Größenordnung einzigartig in der Bundesrepublik sind sie Brandenburger Markenzeichen. Abgesehen von der Ästhetik dienen Baumalleen Vögeln und Insekten als Lebensraum. Sie spenden Sauerstoff und Schatten, filtern Feinstaub – kurz, sie sind nützlich für Mensch und Tier.
24. Mrz. 2017 | Agrarforschung, Aktuelles, Bundestagsreport, Pflanzenschutz |
Beim Glyphosat bleibt die Forderung der LINKEN, den Einsatz konsequent zu minimieren.
20. Dez. 2016 | Pflanzenschutz |
„Es muss der EU im Sinne des Vorsorgeprinzips ein hohes Anliegen sein, die Transparenz bei der Zulassung von Wirkstoffen zu verbessern. Die Handelsinteressen dürfen hier nicht Umwelt- und Verbraucherschutzsorgen übergeordnet sein“, so die agrarpolitische Sprecherin...