Hier geht es zur Brandenburger LINKEN und hier zu DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg.
Im Bundestag wird die Landesgruppe der LINKEN Brandenburg durch Birgit Wöllert, Thomas Nord, Harald Petzold, Norbert Müller und mich vertreten.
Über unsere Arbeit im Parlament berichten wir am Ende jeder Sitzungswoche im Bundestagsreport.
Tackmanns Bundestagsreport – BVVG
Kaufen Spekulanten den Osten auf? ... fragte der Tagesspiegel bereits 2013. 2015 ist das UN-Jahr des Bodens und so wird dem Boden mehr Aufmerksamkeit zuteil als üblich. Im Gegensatz zu den politischen Mitbewerben kümmert sich die Bundestagsfraktion DIE LINKE schon...
Presseerklärung: "Mindestlohn ist gut, seine Kontrolle noch besser"
„Von Arbeit muss man leben können. Deshalb war der Mindestlohn längst überfällig. Jetzt gilt es darauf zu achten, dass er auch eingehalten wird. Dazu müssen Arbeitszeiten selbstverständlich dokumentiert werden, sonst kann das nicht kontrolliert werden. Eigentlich eine simple Logik.“, so Dr. Kirsten Tackmann zum Antrag der Linksfraktion „Mindestlohn sichern – Umgehungen verhindern“, der heute in die erste Lesung geht.
Presseerklärung: "Mindestlohn ist gut, seine Kontrolle noch besser"
„Von Arbeit muss man leben können. Deshalb war der Mindestlohn längst überfällig. Jetzt gilt es darauf zu achten, dass er auch eingehalten wird. Dazu müssen Arbeitszeiten selbstverständlich dokumentiert werden, sonst kann das nicht kontrolliert werden. Eigentlich eine simple Logik.“, so Dr. Kirsten Tackmann zum Antrag der Linksfraktion „Mindestlohn sichern – Umgehungen verhindern“, der heute in die erste Lesung geht.
Tackmanns Artikel zum Bundestagsreport – BM Schmidt bei den LINKEN
Die AG Ernährung und Landwirtschaft der LINKEN im Bundestag hatte am 23.2.2015 Bundesminister Christian Schmidt zu Gast und griff damit sein Angebot zu einem sachlichen Dialog auf.
Es ist vollbracht – Spendenscheck in Wittenberge übergeben
Es ist vollbracht – Kirsten Tackmann hat am Donnerstag den Anteil von 2.000 Euro der Diätenerhöhung im Bundestag im zweiten Halbjahr 2014, die von der LINKEN abgelehnt und den SOS Kinderdorf zur Verfügung gestellt wurde (insgesamt waren es 100.000 Euro), an das SOS Kinderdorf in Wittenberge übergeben.
Tackmann wills wissen: Nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes
Die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann stellte folgende schriftliche Anfrage:
„Inwiefern könnte die kürzliche Positionierung des Bundeskartellamtes zur Frage der Forststruktur im Land Baden-Württemberg aus Sicht der Bundesregierung negative Auswirkungen auf die nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes haben …
Spekulation und Ausverkauf des Bodens an nichtlandwirtschaftliches Kapital endlich verhindern
„Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die Regulierung des Bodenmarktes ist weder grundgesetzwidrig noch verstößt sie gegen EU-Recht, wenn der landwirtschaftliche Pacht und Bodenmarkt aus den Fugen gerät und die Agrarstruktur für einen funktionierenden und lebenswerten ländlichen Raum zerstört wird“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. das Ergebnis des Rechtsgutachtens, das vom Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) zur Bodenpolitik in Auftrag gegebenen wurde.
Tackmanns Artikel zum Bundestagsreport – Klärschlamm
DIE LINKE. nimmt die Bundesregierung mit dem Antrag „Bundesprogramm Modellvorhaben Regionale Auslastung von Müllverbrennungsanlagen unter Integration von Klärschlamm auflegen“ beim Wort: Nicht einfach entsorgen, sondern nach dem SERO-Prinzip handeln, also den Phosphor rückgewinnen.
Tackmanns Artikel zum Bundestagsreport – Schlachthöfe
Im Schlachthof darf es nicht nur um das Leid der Tiere gehen, sondern auch um das Leid der Menschen, die dort arbeiten. Ihre Arbeits- und Lebensbedingungen werden noch viel zu oft ausgeblendet.
Was sagen Sie dazu, Frau Tackmann: „Agrarpolitik – nicht nur zur Grünen Woche“
oder „Ihre Agrarpolitik mach ich nicht mit, Minister Schmidt“