alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Hier geht es zur Brandenburger LINKEN und hier zu DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg.

Im Bundestag wird die Landesgruppe der LINKEN Brandenburg durch Birgit Wöllert, Thomas Nord, Harald Petzold, Norbert Müller und mich vertreten.

Über unsere Arbeit im Parlament berichten wir am Ende jeder Sitzungswoche im Bundestagsreport.

Tackmanns Bundestagsreport – illegale Fischerei konsequenter bekämpfen

DIE LINKE initiierte im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Berichterstatter_innen-Gespräch. Kirsten Tackmanns Fazit: „Deutschland kontrolliert zu wenig Fischimporte aus Drittländern und zu inkonsequent. DIE LINKE fordert deshalb: die Personalausstattung bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung weiter zu verbessern, die Kontrolldichte zu erhöhen und strukturelle Defizite im Kontrollsystem zu beseitigen.“

Tiefflug-Auslagerung in den Osten? Hahn und Tackmann gegen Militär-Tiefflüge

Das Verhältnis von Bundeswehr und Ostdeutschland ist ziemlich schillernd: Einerseits ist die Bundeswehr Strukturfaktor und bereitwilliger Arbeitgeber im deindustrialisierten Raum, andererseits kann eine Anstellung bei ihr bei Tod und Töten enden. Nicht zuletzt ist sie auch Landverwüster beim Waffen ausprobieren und Krieg proben auf den hiesigen Manöverplätzen. Der Osten ist also nicht nur verlängerte Werkbank, sondern auch verlängertes Rekrutierungs-, Aufmarsch- und Übungsgebiet für Bundeswehr und NATO-Truppen.

Tackmann für den Erhalt der Brandenburger Alleen

Etwa 8.000 Kilometer wunderschöne Alleen gibt es in Brandenburg – in dieser Größenordnung einzigartig in der Bundesrepublik sind sie Brandenburger Markenzeichen. Abgesehen von der Ästhetik dienen Baumalleen Vögeln und Insekten als Lebensraum. Sie spenden Sauerstoff und Schatten, filtern Feinstaub – kurz, sie sind nützlich für Mensch und Tier.