Am 22. Mai 2008 fand das Fachgespräch zur Forstpolitik auf Einladung von Enno Rosenthal (Vorsitzender der örtlichen Forstbetriebsgemeinschaft) im Eichengrund, Netzeband, statt. Es ging um verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Perspektive des Waldes als Wirtschaftsfaktor und in seiner Erholungsfunktion. Nachhaltige Nutzungskonzepte für den Wald sind besonders deshalb wichtig, weil Holz als Rohstoff aktuell sehr begehrt ist, sowohl als Energieträger als auch zur stofflichen Nutzung. Das birgt die Gefahr von Übernutzung. Gleichzeitig gilt es, besonders in den Kleinprivatwäldern das Holz zu erschließen. Zudem wurde über die Rolle der Forstbehörden diskutiert. Für DIE LINKE bleibt Priorität: Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die sichern, dass der Wald seine ökologische und soziale Funktion erfüllen kann. Ich konnte leider nur 2 Stunden teilnehmen, aber die Diskussion ist sehr wichtig.
Schlagwörter
Afrikanische Schweinepest
Agrar
asp
Besuchergruppen
betäubungslose Ferkelkastration
Bienen
Boden
Corona
EU
EU-Förderung
EX-Bombodrom
Fischerei
Frauen
Freihandelsabkommen
Frieden
GAP
Geflüchtete
Gentech
Glyphosat
Hartz IV
Haushalt
IGW
Jagd
Kyritz-Ruppiner Heide, EX-Bombodrom
Lebensmittel
Ländliche Räume
Ländliche Räume
Milch
Mitbestimmung
Nachhaltigkeit
Nahrungsmittel
Namentliche Abstimmung
Pflanzenschutz
PLAN B
Tiergesundheit
Tierhaltung
Tierschutz
Umwelt
Wahlkreis
Wahlprüfstein
Wald/ Forst
Weidetierhaltung
Weidetierprämie
Wolf- und Herdenschutz
Zivilcourage