Am 14.01.2010 wollte Frau Dr. Tackmann von der Bundesregierung wissen (schriftliche Anfrage 1/100), wie die Bundesregierung die so genannten "benachteiligten Gebiete" definieren will bzw. welchen Kriterien dazu hinzugezogen werden sollten. Im Rahmen der europäischen Agrarpolitik nach 2013 ist unter anderem zur Definition dieser Gebiete – und ihrer finanziellen Unterstützung – eine Debatte entbrannt. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Schlagwörter
Afrikanische Schweinepest
Agrar
asp
Besuchergruppen
betäubungslose Ferkelkastration
Bienen
Boden
Corona
EU
EU-Förderung
EX-Bombodrom
Fischerei
Frauen
Freihandelsabkommen
Frieden
GAP
Geflüchtete
Gentech
Glyphosat
Hartz IV
Haushalt
IGW
Jagd
Kyritz-Ruppiner Heide, EX-Bombodrom
Lebensmittel
Ländliche Räume
Ländliche Räume
Milch
Mitbestimmung
Nachhaltigkeit
Nahrungsmittel
Namentliche Abstimmung
Pflanzenschutz
PLAN B
Tiergesundheit
Tierhaltung
Tierschutz
Umwelt
Wahlkreis
Wahlprüfstein
Wald/ Forst
Weidetierhaltung
Weidetierprämie
Wolf- und Herdenschutz
Zivilcourage
Alle Beiträge
Linksfraktion – Nachrichten
- Antrag: 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Bildung 25. September 2023
- Kein bezahlbares Wohnen in Sicht 25. September 2023
- Mehr als 3,6 Millionen arbeiten zum Niedriglohn 21. September 2023