alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Agrogentechnik als Risikotechnologie bestätigt – kritischer Umgang weiterhin nötig

Der 3. Bericht der Bundesregierung zu den Auswirkungen des Agro-GenTechnikGesetzes untermauert die Kritik der LINKEN an dieser Risikotechnologie und die offenen Risiken bei ihrer Anwendung. Gleichzeitig werden Erkenntnisse bestätigt, die während bisheriger Debatten zur Agrogentechnik mahnend geäußert worden sind: zu Sicherheitsabständen, zu Schwellenwerten und dergleichen. Dies alles erfordert für uns sehr sorgfältiges Nachdenken über diese Risikotechnologie.

LINKE fordert aus Vorsorgegründen: Kein Anbau vom Genmais MON 810!

Diese Woche schrieb DER SPIEGEL: "Genmais ohne Überwachung?" Damit war nicht die fehlende parlamentarische Kontrolle gemeint. Um diese kümmert sich die Fraktion DIE LINKE schon! Nein, die Meldung spielte auf den von Monsanto vorgelegten Monitoringplan zur Umweltbeobachtung des Genmais MON 810 an. Der Plan sei lückenhaft und zur Überwachung der Umweltwirkungen des Genmais völlig ungenügend.

Biologische Vielfalt statt politischer Einfalt

Rede zu den Anträgen "Deutschlands Verantwortung national und international mit einer umfassenden Strategie zur biologischen Vielfalt wahrnehmen" (CDU/CSU/SPD; DS 16/4275), "Nachhaltige Ressourcennutzung durch Agroforstwirtschaft" (DS 16/5294) und "Dem Verlust an Agrobiodiversität entgegenwirken" (beide Bündnis 90/Die Grünen, DS 16/5413)