Genossenschaften haben sich in ihrer jahrhundertelangen Tradition als solidarische Wirtschaftsform bewährt. Sie sind Mittel gemeinschaftlicher Existenzgründung und -sicherung. Die vielfältigen Betätigungsfelder von Genossenschaften und ihre erfolgreiche weltweite Verbreitung belegen, dass das genossenschaftliche Prinzip der selbstorganisierten Hilfe große Potenziale und Zukunftsfähigkeit besitzt. Der Genossenschaftsgedanke und die genossenschaftliche Organisation ökonomischer, sozialer und ökologischer Ziele verdienen große politische Unterstützung und angemessene Förderung durch die Bundesregierung.
Schlagwörter
Afrikanische Schweinepest
Agrar
asp
Besuchergruppen
betäubungslose Ferkelkastration
Bienen
Boden
Corona
EU
EU-Förderung
EX-Bombodrom
Fischerei
Frauen
Freihandelsabkommen
Frieden
GAP
Geflüchtete
Gentech
Glyphosat
Hartz IV
Haushalt
IGW
Jagd
Kyritz-Ruppiner Heide, EX-Bombodrom
Lebensmittel
Ländliche Räume
Ländliche Räume
Milch
Mitbestimmung
Nachhaltigkeit
Nahrungsmittel
Namentliche Abstimmung
Pflanzenschutz
PLAN B
Tiergesundheit
Tierhaltung
Tierschutz
Umwelt
Wahlkreis
Wahlprüfstein
Wald/ Forst
Weidetierhaltung
Weidetierprämie
Wolf- und Herdenschutz
Zivilcourage
Alle Beiträge
Linksfraktion – Nachrichten
- Ampel muss den Bahnausbau-Turbo einlegen 30. Mai 2023
- Neustart für die Wärmewende 25. Mai 2023
- DIE LINKE vom 24. bis 26. Mai 2023 im Plenum 24. Mai 2023