
"Die Arbeit der über 100.000 Schafhalterinnen und Schafhalter in Deutschland ist sehr wichtig und wird viel zu oft auch in der Politik übersehen. Ihre Arbeit und ihre Tiere tragen entscheidend zur regionalen Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse – sei es Fleisch, Käse oder Wolle – als auch zur Offenhaltung der Kulturlandschaft bei. Sie erhalten ökologisch besonders wertvolle Landschaften und sind somit ein wichtiger Dienstleister im ländlichen Raum. Bürokratische Hürden erschweren die Arbeit der Schäferinnen und Schäfer, so dass sie heute zu dieser Großdemonstration aufgerufen haben. Im Fokus stehen dabei Regelungen der Viehverkehrs- und der Tiertransportsverordnung. Bürokratie muss nicht per se falsch sein, vor Allem wenn mit öffentlichen Mitteln eine so wichtige Branche unterstützt werden soll. Unnötige Regelungen sind allerdings konsequent abzubauen. Nur so werden auch in Zukunft Deutschlands Deiche von Schafen und nicht von Rasenmähern freigehalten."