alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Bund muss sofort 220 Millionen für Bombodrom-Sanierung freigeben

"Die im Bundeshaushalt für die Beräumung des Bombodroms vorgesehenen Mittel in Höhe von 220 Millionen Euro müssen sofort freigegeben werden. Es kann nicht sein, dass die Bundeswehr den Platz seit 17 Jahren blockiert und sich als Eigentümerin jetzt aus der Verantwortung stiehlt", erklärt Kirsten Tackmann, brandenburgische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE zur gestrigen Erklärung des Bundesverteidigungsministeriums, auf die militärische Nutzung des Bombodroms zu verzichten. Tackmann weiter:
"Es ist ein historischer Sieg – der Wille der Region wurde durch Widerstand und die besseren Argumente auf der Straße und im Parlament durchgesetzt. Aber wirklich gewonnen hat die Widerstandsbewegung erst, wenn über das Gelände wirklich nach dem Willen der Region verfügt werden kann."

Gewalt gegen Frauen weltweit ächten

"Steinigung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, die meist Frauen trifft. DIE LINKE verurteilt dies aufs schärfste." erklärt Kirsten Tackmann, frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, zum Internationalen Tag gegen Steinigung am 11. Juli 2009.

Spontane Siegesfeier in Fretzdorf

Nachdem das Bundesministerium für Verteidigung den Verzicht auf die militärische Nutzung des Bombodroms bekannt gegeben hatte, trafen sich am 09.07.2009 spontan hunderte Akteure in Fretzdorf zu einer Feier. Kirsten Tackmann dankte in ihrer Rede den Bürgerinitiativen für ihr unermüdliches Engagement. Es hat ihr sehr viel Freude bereitet, dieses Anliegen im Bundestag vertreten zu dürfen. Die Heide ist jetzt frei und dieser große Erfolg zeigt, dass man in der Politik etwas bewegen kann, wenn sich die Bürger für die Vertretung ihrer Interessen die richtigen Abgeordneten suchen.