23. März. 2009 | Pressemitteilungen |
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN ergab: Die Situation von Frauen und Kindern wird nicht ernstgenommen sondern schön geredet. Gerade beim Thema häusliche Gewalt ignoriert die Bundesregierung elementare Bedürfnisse, beispielsweise den Zugang zu Schutzeinrichtungen. Sie muss endlich ihre Verantwortung in Sachen Frauenhäuser und Schutzeinrichtungen wahrnehmen.
23. März. 2009 | Pressemitteilungen |
"Die Gentechnik ist teuer und nutzlos. Das hat der "Schadensbericht Gentechnik" des Bundes Ökologischer Lebensmittelwirtschaft ergeben. Saatgutkonzerne und Genbauern müssen endlich zur Kasse gebeten werden", fordert Kirsten Tackmann anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichtes in Berlin. Die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
23. März. 2009 | Pressemitteilungen |
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN ergab: Die Situation von Frauen und Kindern wird nicht ernstgenommen sondern schön geredet. Gerade beim Thema häusliche Gewalt ignoriert die Bundesregierung elementare Bedürfnisse, beispielsweise den Zugang zu Schutzeinrichtungen. Sie muss endlich ihre Verantwortung in Sachen Frauenhäuser und Schutzeinrichtungen wahrnehmen.
23. März. 2009 | Pressemitteilungen |
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN ergab: Die Situation von Frauen und Kindern wird nicht ernstgenommen sondern schön geredet. Gerade beim Thema häusliche Gewalt ignoriert die Bundesregierung elementare Bedürfnisse, beispielsweise den Zugang zu Schutzeinrichtungen. Sie muss endlich ihre Verantwortung in Sachen Frauenhäuser und Schutzeinrichtungen wahrnehmen.
22. März. 2009 | Aktuelles |
Gesine Lötzsch und Kirsten Tackmann zogen bei der vergangenen Fraktionssitzung die Gewinner des Treckerquiz‘. Die Fraktion hatte an ihrem Stand bei der Grünen Woche 2009 zur Beteiligung eingeladen. Rund ums Thema Ökologie mussten sechs Fragen beantwortet werden. Sebastian Möller aus Berlin wird mit seiner Familie ein Wochenende auf dem Biobauernhof verbringen.