alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Antwort der Bundesregierung: Fortschritt von Maßnahmen für ein Kormoranmanagement

Das Engagement der Bundesregierung zur Einrichtung eines Kormoranmanagements, welches Ende 2011 vom Bundestag gefordert wurde, soll überprüft werden. Der Beschluss des Bundestages ist vor allem durch den politischen Druck der Linksfraktion zu Stande gekommen. Die rasant gewachsenen Kormoranbestände stellen für viele Teichwirtschaften eine Bedrohung dar. Gleichzeitig ist der Kormoran eine geschützte Vogelart, so dass eventuelle Maßnahmen äußerst bedacht und verhältnismäßig sein müssen. (Bundestagsdrucksache 17/9541 )

Förderung des Anbaus von Leguminosen in Deutschland und Europa

In dieser Kleinen Anfrage geht es um die Verminderung der indirekten Land-Importe durch Verringerung der Menge importierter Futtermittel. Neben einem Weniger an Fleischproduktion ist hier ein Mehr an einheimischer, regionaler Futterproduktion erforderlich. Leguminosen sind dafür ein wesentlicher Bestandteil, werden aber in Deutschland und Europa kaum noch angebaut. Die Bundesregierung wird gefragt, inwiefern sie zur Behebung dieses Mangels beitragen will. (17/9635)

Umsetzung von Ankündigungen und notwendigen Maßnahmen zur Stärkung des finanziellen Verbraucherschutzes

Ankündigungen der Bundesregierung zu entscheidenden Maßnahmen wie der Verankerung des Verbraucherschutzes in der Finanzaufsicht warten seit Langem auf Umsetzung. Der Nachholbedarf im finanziellen Verbraucherschutz ist in Deutschland nach wie vor enorm. DIE LINKE fragt die Bundesregierung nach ihren Plänen für die verbleibende Wahlperiode. (DS 17/9251)

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage "Maßnahmen zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung"

Das grundsätzliche Ziel, den Einsatzes von Antibiotika zu reduzieren ist unumstritten, die Details sind jedoch sehr kompliziert und sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Änderungsvorschläge, Wirkungen und Bewertungen zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung wurden in der KLeinen Anfrage abgefragt.(17/8744)

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Maßnahmen zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung“

Das grundsätzliche Ziel, den Einsatzes von Antibiotika zu reduzieren ist unumstritten, die Details sind jedoch sehr kompliziert und sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Änderungsvorschläge, Wirkungen und Bewertungen zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung wurden in der KLeinen Anfrage abgefragt.(17/8744)

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage "Maßnahmen zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung"

Das grundsätzliche Ziel, den Einsatzes von Antibiotika zu reduzieren ist unumstritten, die Details sind jedoch sehr kompliziert und sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Änderungsvorschläge, Wirkungen und Bewertungen zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung wurden in der KLeinen Anfrage abgefragt.(17/8744)