9. Juli. 2009 | Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Pressemitteilungen |
"Ich begrüße die heutige Entscheidung des Bundesverteidigungsministeriums ausdrücklich. Einen herzlichen Glückwunsch an die Bürgerinitiativen zu ihrem erfolgreichen außerparlamentarischen Widerstand. Der Verzicht war längst überfällig", erklärt Kirsten Tackmann, brandenburgische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE zur Erklärung des Verteidigungsministers Franz Josef Jung, auf die militärische Nutzung des Bombodrom zu verzichten. Tackmann weiter:
"Für die Zukunft der gesamten Region muss, damit dieser Verzicht nicht nur erklärt bleibt, das Gelände auch zur zivilen Nutzung an die Bevölkerung übergeben und beräumt werden."
2. Juli. 2009 | Pressemitteilungen |
"Transparenz öffentlicher Gelder ist ein hohes Gut. Auch Bayern muss seine EU-Agrarsubventionen schnellstmöglich offen legen. So kann der Freistaat eine Strafe durch die EU verhindern", erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Dr. Kirsten Tackmann, anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf eine mündliche Anfrage zur Offenlegung der EU-Agrarsubventionen (Drucksache 16/13569, Frage 1).
2. Juli. 2009 | Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Pressemitteilungen |
"17 Jahre friedlicher Protest einer ganzen Region hat eine Bundestagsmehrheit gegen das Bombodrom erzwungen", kommentiert die Prignitzer Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann das heutige Abstimmungsergebnis zu den Bombodrom-Petitionen im Deutschen Bundestag.
25. Juni. 2009 | Pressemitteilungen |
"Die EU-Umweltministerinnen und -minister müssen sich heute klar auf die Seite der Menschen in den Mitgliedsstaaten und nicht auf die Seite der internationalen Agrarmultis stellen. Die Agro-Gentechnik ist aus guten Gründen mehrheitlich nicht gewollt, daher muss jede Möglichkeit genutzt werden, ihre Ausbreitung zu verhindern", fordert die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Dr. Kirsten Tackmann, anlässlich der heutigen Debatte der EU-UmweltministerInnen über einen Vorschlag einiger EU-Länder für nationale Gentechnik-Verbote.
19. Juni. 2009 | Pressemitteilungen |
"Kurzfristig müssen wir den landwirtschaftlichen Betrieben unter die Arme greifen, sie leiden unter den hohen Belastungen. Darum begrüße ich die heutige Streichung des Selbstbehaltes von 350 Euro und der Kappungsgrenze von 10.000 Litern beim Agrardiesel", erklärt die brandenburgische Bundestagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Dr. Kirsten Tackmann, anlässlich der heutigen Debatte des Energiesteuergesetzes im Deutschen Bundestag (Drucksache 16/12851). Tackmann weiter:
17. Juni. 2009 | Pressemitteilungen |
"Es ist gut, dass die vernünftigen Argumente einer ganzen Region endlich auch in der Koalition angekommen sind. Das heutige Signal aus dem Petitionsausschuss ist eindeutig: Das Bombodrom ist politisch tot", so Kirsten Tackmann zur heutigen Entscheidung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages in Sachen Bombodrom. Die Prignitz-Ruppiner Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE weiter: