20. Jan.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Ein Liquiditätshilfeprogramm für dioxingeschädigte Landwirtschaftsbetriebe allein ist nicht genug. Nur ein von der Futtermittelindustrie finanzierter Entschädigungsfond gewährleistet einen gerechten Umgang mit dem Dioxin-Skandal“, so Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE zur Ankündigung Ministerin Aigners, den vom Skandal betroffenen Landwirten mit günstigen Überbrückungskrediten der staatlich geförderten landwirtschaftlichen Rentenbank unter die Arme zu greifen. Tackmann weiter:
16. Jan.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Die erneute Ausweitung des Dioxin-Skandals beweist, dass es nicht um ein einzelnes schwarzes Schaf geht, sondern um real existierende kriminelle Strukturen in der Futtermittelbranche. Um ihnen das Handwerk zu legen, muss am großen Rad gedreht werden und nicht an kleinen Schräubchen“, erklärt Kirsten Tackmann zu den aktuellen Weiterentwicklungen im Dioxin-Skandal.
14. Jan.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Mit dem 10-Punkte-Plan, der auf längst bekannte Defizite zielt, läuft Ministerin Aigner den Vorschlägen aus den Bundesländern hinterher- und das auch noch halbherzig“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heute vorgelegten "Aktionsplan Verbraucherschutz in der Futtermittelkette". Die von ihr vorgeschlagenen Maßnahmen zeigen vor allem, welche Sicherheitslücken in der Lebensmittelproduktion von den Bundesregierungen der letzten Jahre und Jahrzehnte hingenommen wurden.“
13. Jan.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Die Rücktrittsforderung an Ilse Aigner lenkt von den wirklichen Ursachen ab. Renate Künast betreibt bereits Wahlkampf, anstatt sich seriös mit dem eigentlichen Problem zu beschäftigen“, kommentiert Kirsten Tackmann die von der Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erhobene Forderung, Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner möge zurücktreten.
12. Jan.. 2011 | Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Pressemitteilungen |
„Es war ein langer, aber erfolgreicher Weg zu einer FREIen HEIDe, der beweist, dass sich bürgerschaftliches Engagement in einem breiten politischen Bündnis zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen einer ganzen Region lohnt“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Auflösung der Kommandantur am 13.01.2011, die die endgültige Übernahme des Geländes zur Gestaltung der zivilen Zukunft der Kyritz-Ruppiner Heide einleitet.
11. Jan.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Mein Verdacht, dass dieser Skandal um dioxinverseuchte Lebensmittel nur die Spitze des Eisberges ist, wurde nicht ausgeräumt. Kriminelle Energie und Profitgier, gepaart mit unzureichenden Kontrollen und zeitlichem Verzug haben zum Dioxin-Skandal geführt“, kommentiert Kirsten Tackmann die heutige Sondersitzung des Bundestagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter: