17. Feb.. 2012 | Aktuelles |
Der Parlamentariertag der LINKEN, bei dem am 16. und 17. Februar 2012 in Kiel über 150 Abgeordnete aus Europaparlament, Bundestag und Landtagen über Aufgaben und Ziele der LINKEN für eine Politik des Friedens, der Demokratie und sozialen Gerechtigkeit in der Wirtschafts- und Finanzkrise beraten, hat einstimmig folgende "Kieler Erklärung" beschlossen.
17. Feb.. 2012 | Aktuelles |
Der Parlamentariertag der LINKEN, bei dem am 16. und 17. Februar 2012 in Kiel über 150 Abgeordnete aus Europaparlament, Bundestag und Landtagen über Aufgaben und Ziele der LINKEN für eine Politik des Friedens, der Demokratie und sozialen Gerechtigkeit in der Wirtschafts- und Finanzkrise beraten, hat einstimmig folgende "Kieler Erklärung" beschlossen.
16. Feb.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Boden ist nicht vermehrbar. Wir dürfen nicht sorglos mit ihm umgehen. Land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche darf in einem solchen Ausmaß nicht weiter für Siedlungs- oder Verkehrsflächen geopfert werden,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann den Beschluss „Agrarflächen erhalten und nachhaltig nutzen“. In diesem unterstützen die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der LINKEN im Bundestag und Landtagen die Forderung nach einem sparsamen Umgang mit landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Linkspolitikerinnen und –politiker fassten den Beschluss am 14.02.2012 in Leipzig im Rahmen ihres regelmäßigen Agrarpolitischen Treffens.
9. Feb.. 2012 | Anträge |
Patente auf Leben sind weder ethisch noch ökologisch verantwortbar. Sie gefährden das Recht auf Nahrung und Ernährungssouveränität, die biologische Vielfalt, die Agrarwirtschaft und die Forschungsfreiheit. Sie können Biopiraterie befördern. Die Macht der einzelnen Patentinhaberinnen und Patentinhaber kann sich durch Biopatente entlang der kompletten Wertschöpfungskette – vom Acker bis zum Teller – entfalten. Sie können die Nutzung von patentierten Pflanzen, Tieren und Verfahren sowie ihren Nachkommen bzw. Produkten verweigern, beschränken oder teuer bezahlen lassen.
9. Feb.. 2012 | Fragen |
Die Antwort der Bundesregierung zum Gebrauch von Antibiotika im Pflanzenbau