alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Neue Broschüre der Bundestagsfraktion: "Gas unter Gorleben". Aus für das Endlagerprojekt

Der Standort Gorleben ist aus vielen längst bekannten Gründen als Endlager für Atommüll ungeeignet. Ein Aspekt, der von den Fachleuten vor Ort systematisch ignoriert wurde, ist das Gas, das in Blasen sowohl im Salzstock selbst existiert als auch unter ihm in Form einer Erdgaslagerstätte nachgewiesen wurde. Das bedeutet für DIE LINKE das endgültige Aus für Gorleben als Endlager. Eine neue Broschüre von den vier Mitgliedern des Untersuchungsausschusses Gorleben.

Neue Broschüre der Bundestagsfraktion: "Gas unter Gorleben". Aus für das Endlagerprojekt

Der Standort Gorleben ist aus vielen längst bekannten Gründen als Endlager für Atommüll ungeeignet. Ein Aspekt, der von den Fachleuten vor Ort systematisch ignoriert wurde, ist das Gas, das in Blasen sowohl im Salzstock selbst existiert als auch unter ihm in Form einer Erdgaslagerstätte nachgewiesen wurde. Das bedeutet für DIE LINKE das endgültige Aus für Gorleben als Endlager. Eine neue Broschüre von den vier Mitgliedern des Untersuchungsausschusses Gorleben.

Neue Broschüre der Bundestagsfraktion: „Gas unter Gorleben“. Aus für das Endlagerprojekt

Der Standort Gorleben ist aus vielen längst bekannten Gründen als Endlager für Atommüll ungeeignet. Ein Aspekt, der von den Fachleuten vor Ort systematisch ignoriert wurde, ist das Gas, das in Blasen sowohl im Salzstock selbst existiert als auch unter ihm in Form einer Erdgaslagerstätte nachgewiesen wurde. Das bedeutet für DIE LINKE das endgültige Aus für Gorleben als Endlager. Eine neue Broschüre von den vier Mitgliedern des Untersuchungsausschusses Gorleben.

Tackmann wills wissen:

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin hinterfragte am 20.04.2011 die unklaren Begrifflichkeiten des Strafrechtsänderungsgesetzes Hinterfragte die unklare Begrifflichkeiten des Strafrechtsänderungsgesetzes hinsichtlich der Bestandsgefährdung und die Einschränkungen für die Forst- und Landwirtschaft infolge des Gesetzes