12. Jan.. 2010 | Kleine Anfragen |
Mehr Biogasanlagen führen zu mehr Mais. Mehr Mais führt zu mehr Maisschädlingen. Und diese werden gerne mit der Wunderwaffe Agro-Gentechnik bekämpft. Doch wie ist die Situation rund um Maiszünsler und Maiswurzelbohrer? In der Antwort der Bundesregierung wird klar, dass wir zunehmend mit Schwierigkeiten zu rechnen haben. Diesen müssen wir begegnen: Ohne Agro-Gentechnik!
12. Jan.. 2010 | Downloads |
Pünktlich zur grünen Woche ist die neu überarbeitete Verbraucherbroschüre "Wissen ist Macht" erhältlich. Sie bekommen sie am Stand der LINKEN auf dem Berliner Messegelände (Halle 6.2, Stand 224).
12. Jan.. 2010 | Agro-Gentechnik, Pressemitteilungen |
"Der zunehmende Maisanbau in Monokultur fördert die Ausbreitung von Maisschädlingen. Dies ruft die Lobby der Gentech-Pflanzen auf den Plan, welche so ihre Wunderwaffen verkaufen wollen. Diesen Irrweg müssen wir im Interesse einer konzernunabhängigen Landwirtschaft beenden", kommentiert Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 17/305 zur "Verbreitung und Kontrolle von Schadinsekten mit und ohne Agro-Gentechnik."
8. Jan.. 2010 | Boden, Pressemitteilungen |
"Der Ausverkauf ehemals volks- jetzt bundeseigener Land- und Forstwirtschaftsflächen und Gewässern in Ostdeutschland muss beendet werden", fordert Kirsten Tackmann angesichts der Jahresbilanz der BVVG für das Jahr 2009. "500 Millionen Euro Gewinn mögen im Interesse des Bundesfinanzministers sein. Sie gehen aber zu Lasten ostdeutscher Agrarbetriebe, die die regionale Produktion bezahlbarer Lebensmittel sichern. Diese Betriebe zu gefährden, um Haushaltslöcher zu stopfen, kann nicht im öffentlichen Interesse sein."
8. Jan.. 2010 | Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Pressemitteilungen |
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE erklärt die Prignitz-Ruppiner Bundestagsabgeordnete, Kirsten Tackmann: