alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Kirsten Tackmann auf der Internationalen Grünen Woche

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Bundestagsfraktion DIE LINKE auf der größten Landwirtschafts- und Verbrauchermesse mitten in Berlin.
Dr. Kirsten Tackmann die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE wird in folgenden Zeiträumen persönlich am Stand der Bundestagsfraktion mit dem roten Traktor Fragen beantworten, zum Beispiel zu fairen Lebensmittelpreisen, nachhaltiger Landwirtschaft und Verbraucherschutz:

90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Am 19. Januar 1919 fanden allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung statt. Für die Hälfte der Bevölkerung war dies bis dahin ausgeschlossen, nämlich für Frauen. Es war ein langer Kampf und einer der wichtigsten Schritte für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am politischen Leben der jungen Demokratie, so Dr. Kirsten Tackmann die frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.

Die Grüne Woche ist knallrot

Mit unserem knallroten Stand macht DIE LINKE auf gesundes Essen, schöne Landschaft und gute Bezahlung aufmerksam. Wir freuen uns über jeden Besucher und jede Besucherin. Lassen Sie sich überraschen: es gibt Action, viel zum Mitmachen, aber auch zum Diskutieren.

Friedensaktivistinnen und die LINKE fordern gemeinsam: Legt die Waffen nieder!

Am Donnerstag fand in Berlin die Veranstaltung der Fraktion "Shalom/Salam. Frauen in Palästina und Israel für den Frieden" statt. Aktivistinnen aus Israel und Palästina diskutierten über ihr Engagement für den Frieden in der Region. Kirsten Tackmann war beeindruckt: "Sie haben ausgestrahlt, dass es Hoffnung gibt, wenn man den politischen Willen dazu hat, dass es eine Lösung gibt im Nahen Osten." Hier finden Sie die gemeinsame Erklärung.