Von der Prignitz nach Berlin
Auf Einladung des Bundespresseamtes und der linken Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann besuchen am 26. und 27. Januar 2012 50 interessierte Gäste den Bundestag und das Bundespresseamt.
Auf Einladung des Bundespresseamtes und der linken Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann besuchen am 26. und 27. Januar 2012 50 interessierte Gäste den Bundestag und das Bundespresseamt.
Viele leben gern in den Dörfern und kleinen Städten unserer Region. Nicht wenige wollen zurückkommen nach Ausbildung oder Studium in der Ferne. Sie alle messen Lebensqualität in anderen Kategorien als in Potsdam oder Berlin. Sie wollen nicht die gleichen, aber sie brauchen gleichwertige Lebensbedingungen. Neben existenzsichernden Einkommen gehören dazu vier öffentliche Güter als Anker in den ländlichen Räumen: Bildung/Kultur, Mobilität, Gesundheitsversorgung und Kommunikation. Auch der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen wird ein immer wichtigeres Thema. Das waren auch die Leitthemen meiner Arbeit als regionale Bundestagsabgeordnete der LINKEN. Und sie werden es bleiben.
Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach dem Planungsstand des Standorts Neuruppin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR, nach Änderungen zum ursprünlichen Konzept und nach Telearbeitsplätzen
zum Thema: "Märkische Landwirtschaft – Erfolgsgeschichte oder Fehlentwicklung?" in der Fortsetzung der Reihe Der "Brandenburger Weg". Schritte zu einem parlamentarischen Rechtsstaat im Land Brandenburg, Rosa Luxemburg Stiftung in Kyritz
zum Thema: "Märkische Landwirtschaft – Erfolgsgeschichte oder Fehlentwicklung?" in der Fortsetzung der Reihe Der "Brandenburger Weg". Schritte zu einem parlamentarischen Rechtsstaat im Land Brandenburg, Rosa Luxemburg Stiftung in Kyritz