Keine Forstpolitik – Schwarz-rosa bringt es nicht!
Antrag der Fraktion DIE LINKE "Bundeswaldgesetz ändern – Agroforstsysteme unterstützen, forstwirtschaftliche Vereinigungen stärken und Gentechnik im Wald verbieten" und Antrag der Fraktion BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN "Das Bundeswaldgesetz novellieren und ökologische Mindeststandards für die Waldbewirtschaftung einführen", Drucksachen 16/9075, 16/9450, 16/12198 , TOP 55, Rede zu Protokoll
DIE LINKE will Agroforstsysteme und Kurzumtriebsplantagen fördern.
Antrag der FDP-Fraktion "Effiziente und ökologische Energie- und Wertholzproduktion in Agroforstsystemen ermöglichen – Ökologische Vorteilswirkungen von Agroforstsystemen erforschen", Drucksachen 16/8409 & 16/12516, TOP 33, Rede zu Protokoll
Wahlprüfstein des Waldbauernverbandes Brandenburg zur Forstpolitik
DIE LINKE stärkt die naturnahe Waldwirtschaft und Agroforst
Das Bundeswaldgesetz muss überarbeitet werden. DIE LINKE fordert den Begriff "Agroforstwirtschaft" klar vom Begriff "Wald" abzugrenzen. Sonst werden Agroforstsysteme behindert. Dringend ist eine Neudefinition der "ordnungsgemäßen Forstwirtschaft" nötig. Nur so kann mehr Naturnähe im Wald erreicht werden. Im Kleinprivatwald liegt noch viel Potential, daher sind die Zusammenschlüsse der KleinprivatwaldbesitzerInnen gezielt zu stärken. Alle drei Forderungen finden sich in unserem Antrag.