4. Juli. 2011 | Hartz IV, Pressemitteilungen |
„Die Umsetzung des sogenannten Bildungs- und Teilhabepakets scheitert an den viel zu komplizierten Regelungen und nicht etwa am mangelnden Interesse derjenigen, die von Hartz IV leben müssen," kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die in den letzten Tagen diskutierte geringe Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.
1. Juli. 2011 | Downloads |
Das Ziel linker Waldpolitik ist eine naturnahe Waldbewirtschaftung. DIE LINKE im Bundestag will die Nutzung des Rohstoffes Holz sichern und mit den ebenso wichtigen Waldfunktionen „Schutz“ und „Erholung“ in Einklang bringen. Die Erarbeitung einer Waldstrategie 2020 macht Sinn, wenn sie die vielfältigen Anforderungen an den Wald sowie Lösungswege für die Vielzahl von Zielkonflikten in einem konzeptionellen Papier thematisiert. Verantwortlichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten sollten aufgezeigt werden.
1. Juli. 2011 | Pressemitteilungen |
„Die Waldstrategie 2020 muss Schritte zu einer naturnahen Waldbewirtschaftung aufzeigen. Ich erwarte, dass hierbei nicht nur die wirtschaftliche Nutzung zur Holzproduktion betrachtet, sondern auch die Arbeitsbedingungen in der Forstwirtschaft sowie der Erholungswert und die ökologische Funktion des Waldes berücksichtigt werden,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Vorlage des Positionspapiers „Waldstrategie 2020 – Anforderungen der Bundestagsfraktion DIE LINKE an eine zukunftsfähige Politik für den Wald“. Die Verabschiedung der Waldstrategie 2020 soll am 20. Juli 2011 im Bundeskabinett erfolgen.
1. Juli. 2011 | Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
Das Gespräch fand auf Initiative der regionalen Bundestagsabgeordneten Kirsten Tackmann, ebenfalls LINKE, am Donnerstag, den 30. Juni 2011, in Neuruppin statt. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der Deutsche Naturschutzring (DNR) waren Gäste der Diskussion.
1. Juli. 2011 | Aktuelles |
Im "Bundestagreport" der Landesgruppe Brandenburg vom 1.7.2011 berichtet Dr. Kirsten Tackmann von einer Anhörung zum Thema Agrarspekulationen. Die Linksfraktion hat dazu bereits im Januar 2011 einen eigenen Antrag vorgelegt.