Tackmann wills wissen
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22.03.2011
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22.03.2011
DIE LINKE nimmt Bienenmonitoring unter die Lupe und stellte am 09.02.2011 die Kleine Anfrage. Hier nun die ANtwort der NBundesregierung (DrS.Nr.17/4745)
„Das Deutsche Bienenmonitoring kann einen wichtigen Beitrag zur Überwachung der Bienengesundheit leisten. Es muss sich jedoch einerseits der Kritik am wissenschaftlichen Konzept stellen und andererseits seine Zielrichtung auf die Sommerverluste erweitern,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion zum Bienenmonitoring (Bundestagsdrucksache 17/4745 „Das Deutsche Bienenmonitoring“. Tackmann weiter:
Am 21.03.2011 versammelten sich auf dem Kyritzer Marktplatz etwa 50 Bürgerinnen und Bürger um für Solidarität mit Japan und den Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. Unter ihnen war die örtliche Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann und die Kyritzer Bürgermeisterin Nora Görke. Auch am kommenden Montag soll wieder eine Mahnwache stattfinden.
Unter dem Motto „Solidarität mit den Menschen in Japan – Atomausstieg in Deutschland“ findet am 21.03.2011 um 18.00-18.30 Uhr in Kyritz auf dem Marktplatz an der Friedenseiche eine Mahnwache statt.