alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Interview der Woche – Tackmann "Milch ist ein Brennpunktthema"

Kirsten Tackmann, landwirtschaftliche Sprecherin der Fraktion, begleitet auch dieses Jahr den Stand der Fraktion bei der Grünen Woche. Für sie ist das Schwerpunktthema Milch repräsentativ dafür, dass die Fraktion DIE LINKE wirtschaftliche, ökologisch und soziale Aspekte zusammen denkt. So stellt sich bei der arbeitsintensiven Milcherzeugung etwa auch die grundsätzliche Frage, wie Arbeitsplätze in den Dörfern erhalten werden können.

Interview der Woche – Tackmann "Milch ist ein Brennpunktthema"

Kirsten Tackmann, landwirtschaftliche Sprecherin der Fraktion, begleitet auch dieses Jahr den Stand der Fraktion bei der Grünen Woche. Für sie ist das Schwerpunktthema Milch repräsentativ dafür, dass die Fraktion DIE LINKE wirtschaftliche, ökologisch und soziale Aspekte zusammen denkt. So stellt sich bei der arbeitsintensiven Milcherzeugung etwa auch die grundsätzliche Frage, wie Arbeitsplätze in den Dörfern erhalten werden können.

Interview der Woche – Tackmann „Milch ist ein Brennpunktthema“

Kirsten Tackmann, landwirtschaftliche Sprecherin der Fraktion, begleitet auch dieses Jahr den Stand der Fraktion bei der Grünen Woche. Für sie ist das Schwerpunktthema Milch repräsentativ dafür, dass die Fraktion DIE LINKE wirtschaftliche, ökologisch und soziale Aspekte zusammen denkt. So stellt sich bei der arbeitsintensiven Milcherzeugung etwa auch die grundsätzliche Frage, wie Arbeitsplätze in den Dörfern erhalten werden können.

Keine Privatisierung von Äckern, Seen und Wäldern

DIE LINKE fordert den Verkaufsstopp bundeseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen und der Seen, die sich im Eingentum des Bundes befinden. Besonders die Privatisierung der Seen wird in der Öffentlichkeit breit abgelehnt, wie das große noch laufende Petitionsverfahren zum Thema zeigt. Die Privatisierung von Agrar- und Forstflächen durch die BVVG fördert die Bodenspekulation und treibt Boden- und Pachtpreise in untragbare Höhen. Die LINKE fordert eine langfristige Verpachtung der Flächen.