29. Apr.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
„Großbritannien und Frankreich haben signalisiert, dass sie sich nationalen Ausstiegsklauseln – dem sogenannten „Opt-Out“ – nicht länger verschließen wollen. Auch in Deutschland spricht sich mittlerweile eine große Mehrheit des Bundesrats für eine europäische Kompromisslösung beim Streit um die Zulassung und den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) aus. Umso wichtiger ist es nun festzulegen, wie die Ausgestaltung einer möglichen Opt-Out-Regelung aussehen soll. Deutschlands Positionierung wird an dieser Stelle bei den anstehenden Verhandlungen eine entscheidende Rolle spielen.“ (aus dem Anschreiben zum Debattenbeitrag)
16. Apr.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Biopatente, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die IG Nachbau fragt DIE LINKE zu ihrer Haltung zu Gentechnik, Patenten auf Leben, zur Sicherstellung der Saatgut-und Pflanzenvielfalt u.a.
7. Apr.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Der DLV fragt nach den Positionen zur europäischen Landwirtschaftspolitik – hier Gentech, Herkunftsbezeichnungen bei Lebensmitteln, TTIP, Saatgutreform u.a.
7. Apr.. 2014 | Agro-Gentechnik, Nachhaltige Landwirtschaft |
Greenpeace Aachen fragt u.a. nach den Positionen zum maroden Atomkraftwerk Tihange 2, zu Gentech-Pflanzen-Anbau, dem Feihandelsabkommen zwischen EU und USA und dem Handel mit Emissions-Zertifikaten.
26. März. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Am 25. März sprach die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfaktion DIE LINKE. auf Einladung der LINKE.Lübeck zum geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP). Anbei die Pressemitteilung DIE LINKE. Lübeck.
14. März. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Namentliche Abstimmungen |
Lesen Sie wie die Abgeordneten des Wahlkreises 56 über die Empfehlung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, den Antrag BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN abstimmten – Honig mit Gentech-Bestandteilen zu kennzeichnen – abzulehnen.