26. Juni. 2014 | Aktuelles, Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft |
DIE LINKE will den Anwendungsbereich des Pestizid-Wirkstoffs „Glyphosat“ einschränken. Sie fordert ein Verbot im Haus- und Gartenbereich sowie bei der Vorerntebehandlung (Sikkation). Darüber hinaus soll erforscht werden, wie sich der Wirkstoff auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirkt. Glyphosat-resistente Gentech-Pflanzen lehnt DIE LINKE ab.
26. Juni. 2014 | Aktuelles, Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft |
DIE LINKE will den Anwendungsbereich des Pestizid-Wirkstoffs „Glyphosat“ einschränken. Sie fordert ein Verbot im Haus- und Gartenbereich sowie bei der Vorerntebehandlung (Sikkation). Darüber hinaus soll erforscht werden, wie sich der Wirkstoff auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirkt. Glyphosat-resistente Gentech-Pflanzen lehnt DIE LINKE ab.
21. Mai. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft |
Wie schon der Titel „Vorbehalte der Bevölkerung gegenüber der Agro-Gentechnik anerkennen – Gentechnikfreiheit im Pflanzenbau dauerhaft sichern“ (DS 18/1453) geht es in diesem rot-grünen Antrag darum, der Mehrheit der Bevölkerung gerecht zu werden und den Pflanzenanbau per Gesetz gentechfrei zu halten. Der Antrag:
19. Mai. 2014 | Aktuelles, Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft |
Lesen Sie die einzelnen Änderungsanträge (AE-AN) der Fraktion DIE LINKIE.im Bundestag zum Regierungsentwurf für den Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
19. Mai. 2014 | Aktuelles, Anträge, Erneuerbare Energien, Nachhaltige Landwirtschaft |
DIE LINKE will den Anstieg der Strompreise bremsen, ohne die Erfolgsgeschichte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu gefährden. Die EEG-Novelle der Bundesregierung bremst dagegen die Energiewende, ohne die Kosten gerecht zu verteilen. DIE LINKE wendet sich zudem dagegen, über zweifelhafte Vermarktungsmodelle den Einspeisevorrang für Ökostrom zu unterlaufen und Bürgerenergien auszugrenzen. Sie verteidigt die Grundstruktur des geltenden EEG und fordert dessen soziale Absicherung.
14. Mai. 2014 | Aktuelles, Anträge, Hartz IV |
DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, kurzfristig ein Gesetz vorzulegen, das die Verpflichtung für SGB-II-Leistungsberechtigte, eine vorzeitige Rente zu beantragen, ebenso aufhebt wie die Berechtigung der Jobcenter, unabhängig vom Willen der betroffenen Person für diese einen Rentenantrag zu stellen.