29. Okt.. 2012 | Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22. Oktober 2010 danach, welche Rückschlüsse die Bundesregierung aus den Impfungen erkrankter Rinderbestände in den Niederlanden zieht, die mit dem so genannten chronischen Botulismus in Verbindung gebracht werden.
Lesen Sie die Anwort der Bundesregierung:
24. Okt.. 2012 | Agro-Gentechnik, Fragen |
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung auf die Frage der agrarpolitischen Sprecherin nach der Unabhängigkeit der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA bei der Bearbeitung von Gentechnik-Zulassungsanträgen.
17. Okt.. 2012 | Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Für die Fragestunde am 17. Oktober 2012 hat MdB Dr. Kirsten Tackmann zwei Fragen an die Bundesregierung eingereicht. Es geht um die Agrardieselsteuerrückerstattung für SchäferInnen und um eine BfR-Stellungnahme zum Gentech-Mais NK 603. Lesen Sie hier die Antworten der Bundesregierung.
17. Okt.. 2012 | Fragen, Wahlkreis |
Die zweite Frage des Monats Oktober verwendet MdB Dr. Kirsten Tackmann um sich nach der Konversionsfläche des ehemaligen Atomkraftwerks Rheinsberg zu erkundigen. Die Frage ergab sich aus einer Beratung im Rahmen der Abgeordneten-Sprechstunde am 9. Oktober 2012.
Hier die Antwort der Bundesregierung.
9. Okt.. 2012 | Fragen |
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte die Bundesregierung am 27. September nach einer Mindestabstandsregelung zwischen Siedlungen und Windkraftanlagen von 1.000 Metern – und zwar bundeseinheitlich verbindlich geregelt
1. Okt.. 2012 | Fragen, Wahlkreis |
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung auf die Frage der agrarpolitischen Sprecherin warum eine erneute Ausschreibung für den geplanten Funktionsbauvertrag für die Ortsumgehung Kuhbier erfolgte.