alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Antwort der Bundesregierung: Schutz der Großtrappen

Die Kleine Anfrage der Linksfraktion thematisiert die Gefährdung der Großtrappen durch intensive Landwirtschaft und Windkraftanlagen. Es geht um den Erhalt des Lebensraumes für die Großtrappe und die Harmonisierung des Nutzungskonfliktes zwischen Landwirtschaft und Artenschutz. Die Großtrappe steht nach internationalen Artenschutzabkommen , insbesondere nach der Europäischen Vogelschutz-Richtlinie unter Schutz. In Deutschland ist sie vom Aussterben bedroht.

Ungereimtheiten beim Flughafen Berlin Brandenburg

Der Bund stiehlt sich beim Flughafen BER aus der Verantwortung! Die Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Linksfraktion "Flughafen Berlin Brandenburg: Flugrouten, Lärmauswirkungen" (BT-Drucksache 17/8514) war äußerst unbefriedigend. Dies und weitere Ungereimtheiten im Zuge der Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses des BER, nicht ermittelte Auswirkungen auf die Umwelt überflogener Gebiete und mangelhafte Transparenz sowie die Verletzung des Vertrauens der Bevölkerung haben zu weiteren Fragen geführt.

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur Förderung einheimischer Blumenproduktion sowie fair und ökologisch erzeugter Blumenimporte

In der Kleinen Anfrage wird gefragt, welche Potenziale ausgeschöpft werden könnten, um die regionale Blumenproduktion zu stärken und um Importe von sozial, fair und ökologisch erzeugten Blumen gegenüber solchen zu stärken, die unter ökologisch und sozial fragwürdigen Bedingungen erzeugt werden. Im Fokus steht dabei die öffentliche Vergabe und Beschaffung. (17/9653)

Antwort der Bundesregierung: Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben

Die Fraktion Die Linke forderte die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage (17/9619) dazu auf, Auskunft darüber zu erteilen, welche gentechnisch veränderten Pflanzen beziehungsweise Organismen an welchen Orten in der Bundesrepublik zu Versuchszwecken im Jahr 2012 angebaut werden. Des Weiteren interessiert die Linksfraktion, ob Genehmigungen zur Freisetzung der Pflanzen im „vereinfachten Verfahren“ erteilt wurden. (hib/EIS)