Es geht auch um die Zukunft in der Prignitz und im Ruppiner Land
Zum Starttag des Volksbegehrens "Keine neuen Tagebaue" erklärt die Tornower Bundestagsabgeordnete der LINKEN:
Zum Starttag des Volksbegehrens "Keine neuen Tagebaue" erklärt die Tornower Bundestagsabgeordnete der LINKEN:
Der Agrarausschusses des Europaparlaments empfiehlt, die Kürzungen von Kommissarin Fischer Boel bei der EU-Agrarförderung zu halbieren. Das geht in die richtige Richtung, aber nicht weit genug, meint Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
"Um den Wald naturnah zu bewirtschaften, müssen wir wissen, wie es ihm geht. Doch die Bundesregierung hat auch bei diesem Thema keine Ahnung. Das schadet der Vielfalt in den Wäldern", kommentiert die forstpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN (16/10134) zum "Flächenanteil der Wälder mit natürlicher Waldentwicklung".
Auf der jüngsten Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) am 19.9.08 hat sich die LINKE Berliner Verbraucherschutz-Senatorin Katrin Lompscher mit ihrer Forderung zur Einführung von Sozialtarifen für Energiepreise und dem Ausschluss vollständiger Stromsperren und Gasabschaltungen für einkommensschwache Haushalte durchgesetzt. Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann, DIE LINKE:
"Die Einführung des Betreuungsgeldes ist aus frauenpolitischer Sicht ein fauler Kompromiss, da er den Verzicht auf Erwerbsarbeit unterstützt und somit Frauen an "Haus- und Herd" bindet", erklärt Dr. Kirsten Tackmann frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
"Die Verhütung von ungewollten Schwangerschaften ist notwendig und der sicherste Weg für Frauen sich zu schützen. Im Notfall muss es aber schnell gehen, auch bei einer Verhütungspanne", erklärt die Frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich des Internationalen Tages zur Verhütung am 26.September 2008. Tackmann weiter: