Den Herausforderungen des Klimawandels begegnen
Rede zu Protokoll, TOP 25, SPD-Antrag 17/1575 „Herausforderung Klimawandel – Landwirtschaft 2050“ und Antrag von Bündnis´90/Die Grünen 17/2487 „Klimabilanz im Ackerbau verbessern“
Rede zu Protokoll, TOP 25, SPD-Antrag 17/1575 „Herausforderung Klimawandel – Landwirtschaft 2050“ und Antrag von Bündnis´90/Die Grünen 17/2487 „Klimabilanz im Ackerbau verbessern“
Rede zum SPD-Antrag "Obligatorische Prüf- und Zulassungsverfahren für Haltungseinrichtungen für Nutztiere – Tierschutz-TÜV zügig einführen" (17/2143) und den Anträgen zu Kaninchenhaltung von LINKEN (17/1601), GRÜNEN (17/2006) und SPD(17/2017).
TOP 5, Debatte zu den Anträgen "Keine Patente auf Pflanzen und Tiere" (SPD-Fraktion, Bundestagsdrucksache 17/2016) und "Patentierung von Pflanzen, Tieren und biologischen Züchtungsverfahren stoppen" (Fraktion Bündnis´90/Die Grünen, Bundestagsdrucksache 17/2141).
TOP 15, Rede zu Protokoll, SPD-Antrag, "Illegalen Holzeinschlag und Holzhandel durch eine durchgreifende EU-Verordnung wirksam verhindern", Drucksache 17/1962
Alexander Süßmair bezeichnet den heute zu beschließenden Gesetzentwurf als einen längst fälligen ersten Schritt, mahnt aber weitere Schritte an.
Der Gesetzentwurf der Regierungskoalition zur Änderung des Bundeswaldgesetzes enthält viele Punkte, die DIE LINKE bereits seit langem fordert, wie die Erleichterungen bei der Verkehrssicherungspflicht oder die Neudefinition des Waldbegriffes zur Unterstützung der Agroforstsysteme.
Die Fraktionen der SPD, der GRÜNEN und der LINKEN haben Anträge zur Zukunft der Kyritz-Ruppiner Heide in den Bundestag eingebracht. Für DIE LINKE sprach Ilja Seifert. Im Protokoll der Plenardebatte vom 10. Juni 2010 wird deutlich, dass es auch Übereinstimmungen für einen gemeinsamen Antrag gegeben hätte. Vielleicht später…