4. Feb.. 2014 | Aktuelles, Brandenburg, Ländliche Räume, Wahlkreis |
Am Freitag trafen sich die Landräte, Bürgermeister und Amtsdirektoren der Region Prignitz und Ostprignitz-Ruppin in Kyritz, um gemeinsam mit Brandenburgs neuem Finanzminister Christian Görke über die Zukunft der kommunalen Finanzen zu reden. Es wurde ein sehr inhaltsreiches und sinnvolles Gespräch. An der Diskussion beteiligte sich auch die regionale Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE).
23. Jan.. 2014 | Aktuelles, Besuchergruppen, Wahlkreis |
Wie jedes Jahr zur Grünen Woche lud Dr. Kirsten Tackmann 50 Besucherinnen und Besucher aus ihrem Heimatwahlkreis zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin ein. Auf dem Programm standen neben einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals, einem Gespräch mit Kirsten Tackmann, einer Stadtrundfahrt durch das politische Berlin, der Besuch dem Auswärtigen Amtes auch der Besuch der Grünen Woche.
13. Jan.. 2014 | Aktuelles, Wahlkreis |
Erfolgreiches Vernetzungstreffen zur Flüchtlingspolitik
Mit so viel Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte kaum jemand gerechnet. Rund 50 engagierte Menschen trafen sich am 10. Januar in der Landesgeschäftsstelle der LINKEN in Potsdam zu dem Vernetzungstreffen „Willkommen in Brandenburg“.
13. Jan.. 2014 | Aktuelles, Wahlkreis |
Dr. Kirsten Tackmann nutzte ihren ersten Aufenthalt im neuen Jahr in Pritzwalk zu einem Bürgergespräch mit dem Weidencamp e.V., einem seit Jahren sehr erfolgreichen Träger von Umweltbildungs- und Arbeitsfördermaßnahmen in der Prignitz. Die Politik der bisherigen Bundesregierung hat zu einer radikalen Senkung der Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose geführt. Mit den sinkenden Stellenzahlen und den damit verbundenen Sachkosten ist die Existenz vieler langjährig tätiger Träger aus dem Sozial- und Umweltbereich gefährdet.
6. Dez.. 2013 | Aktuelles, Wahlkreis |
Am 6. Dezember verteilte Kirsten Tackmann in Kyritz kleine Schokoladen-”Nikoläuse” an die Passanten und nutzte trotz Sturm “Xaver” mit Schnee und Regen die Gelegenheit mit Passanten und Markthändlern ins Gespräch zu kommen.