alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Bundestag verweigert gerechte Ostrenten

„Ich habe in Namentlicher Abstimmung für die Anträge der LINKEN zur Überwindung der Ungerechtigkeiten des Rentenüberleitungsgesetzes von 1990 gestimmt, doch Schwarz-gelb hat wieder einmal mehr bewiesen, dass die von diesem Gesetz Benachteiligten nicht zu ihrer bevorzugten Klientel gehören.

Kritische Nachfragen zum Bienenmonitoring bleiben offen

„Nach dem heutigen Bericht der Bundesregierung zum Bienenmonitoring bleiben weiter wichtige Fragen offen. Die Zweifel an Transparenz und Wissenschaftlichkeit der Datenerhebung konnte Staatssekretär Müller nicht ausräumen. Daher bin ich auf die Antwort auf die Kleine Anfrage gespannt,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die heutige Debatte im Bundestags-Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ELV) zu den Vorwürfen der Umweltverbände am Deutschen Bienenmonitoring.

Agro-Gentechnik: LINKE fordert von EU Festhalten an Nulltoleranz

„Die Entscheidung des Standing Committee ist ein Schlag ins Gesicht der gentechnikfreien Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die Gentechnikfreiheit wird für die Interessen der Futtermittelindustrie und der Gentech-Staaten geopfert“, kommentiert Kirsten Tackmann die Entscheidung des Standing Commitee on the Food Chain and on Animal Health (SCFAH) zur Agro-Gentechnik. In der Sitzung wurde eine Verordnung der EU-Kommission beraten, welche Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Organismen bis zu 0,1 Prozent erlauben will. Die landwirtschaftspolitische Sprecherin fährt fort:

Tackmann wills wissen:

Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 21.02.2011 nach den Spielräumen der Landesgesetzgebung zur Erdverkabelung