Tackmann im Interview
Das "Studio 96" interviewte Dr. Kirsten Tackmann (MdB) zur Übergabe von PetitionsunterstützerInnen letzte Woche am Brandenburger Tor. Dort wurde ein Stopp der Privatisierung von Seen, Gewässern und Wäldern gefordert.
Das "Studio 96" interviewte Dr. Kirsten Tackmann (MdB) zur Übergabe von PetitionsunterstützerInnen letzte Woche am Brandenburger Tor. Dort wurde ein Stopp der Privatisierung von Seen, Gewässern und Wäldern gefordert.
"Die Zulassung der Gentech-Kartoffel Amflora ist eine schlechte Nachricht für die europäische Landwirtschaft. Erneut hat die EU-Kommission im Interesse der Agrarkonzerne gehandelt, anstatt sich für ein gentechnikfreies Europa einzusetzen", kommentiert Kirsten Tackmann die heutige Entscheidung der EU-Kommission, die gentechnisch veränderte BASF-Kartoffel "Amflora" für den kommerziellen Anbau zuzulassen.
Heute hat Frau Dr. Tackmann (MdB) der Bundesregierung zwei Fragen für die Fragstunde der Bundesregierung am 3.3.2010 übermittelt. Diese werden direkt in der Fragestunde mündlich beantwortet.
Zur heutigen Abstimmung über die Aufstockung der deutschen Kampftruppen in Afghanistan erklärt Dr. Kirsten Tackmann:
Am Montag fand im Bundestag eine seltene Veranstaltung statt: Die Ausschüsse für "Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit" und "Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz" luden – initiiert von der LINKEN – gemeinsam zu einer Anhörung "Landwirtschaft und Klimaschutz" ein. Unsere Befürchtung, dass auf die komplizierten Fragen zur Land- und Forstwirtschaft als Geschädigte und gleichzeitig Mitverursacherin des Klimawandels allzu einfach und populistisch Antworten gegeben werden könnten, erwiesen sich als unbegründet.