DIE LINKE setzt auf Grüner Woche rote Akzente
Einen Rückblick auf die Internationale Grüne Woche
Einen Rückblick auf die Internationale Grüne Woche
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe des aktuellen Bundestagsreports mit persönlichen Beiträgen Abgeordneten der Landesgruppe zur zurückliegenden Sitzungswoche.
In einem Schreiben vom 12.1.09 an die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Platzeck und Sellering, verweigert die Bundeskanzlerin Gespräche mit den Regierungschefs der beiden Bundesländer zu einer politischen Lösung der Fragen um die Zukunft des Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide. Dazu erklärt die Tornower Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Dr. Kirsten Tackmann:
DIE LINKE stimmt sich bereits jetzt auf die Europawahl am 7. Juni 2009 ein. Europa ist für viele weit weg. Und doch beeinflussen europapolitische Entscheidungen unser tägliches Leben.
"Der heutige Absturz von zwei Kampfflugzeugen in Spanien mit dem Tod von 3 Kampfpiloten ist tragisch. Unser Mitgefühl gehört ihren Angehörigen. Gleichzeitig zeigt dieses Ereignis die Gefahr, die von solchen militärischen Übungsflügen ausgeht. Sie würde durch das geplante Bombodrom in der Kyritz- Ruppiner Heide zukünftig entstehen. Sie besteht jetzt schon für den Luft-Boden-Schießplatz Nordhorn Range, der zudem in der Nähe eines Atomkraftwerkes liegt. Dieses Risiko ist nur eines der Argumente gegen Bombenabwurfübungen, aber es wird durch den Unfall in Spanien verdeutlicht", kommentiert die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann.
DIE LINKE hält auch aus diesem Grund an ihrer Forderung fest: kein Bombodrom nirgends. Der Bundestag muss die Kriegsspielfantasien der Militärs in der Kyritz-Ruppiner Heide beenden und die Übungsplätze in Nordhorn und Siegenburg schließen.