Aufruf: Tackmann will's wissen – und zwar von Ihnen!
Was also braucht die Stadt/das Dorf, der Kreis, in dem wir leben? Geben Sie mir Ihre Sicht auf die aktuelle Situation mit auf den Weg in den Bundestag!
Was also braucht die Stadt/das Dorf, der Kreis, in dem wir leben? Geben Sie mir Ihre Sicht auf die aktuelle Situation mit auf den Weg in den Bundestag!
Was also braucht die Stadt/das Dorf, der Kreis, in dem wir leben? Geben Sie mir Ihre Sicht auf die aktuelle Situation mit auf den Weg in den Bundestag!
Ankündigungen der Bundesregierung zu entscheidenden Maßnahmen wie der Verankerung des Verbraucherschutzes in der Finanzaufsicht warten seit Langem auf Umsetzung. Der Nachholbedarf im finanziellen Verbraucherschutz ist in Deutschland nach wie vor enorm. DIE LINKE fragt die Bundesregierung nach ihren Plänen für die verbleibende Wahlperiode. (DS 17/9251)
„Noch eine Woche und dann läuft unsere Anmeldefrist für den diesjährigen Girls’ Day aus. Diese unterscheidet sich von der offiziellen um anderthalb Tage, weil wir Vorlauf brauchen, die Mädchen im Bundestag anzumelden. Noch bis zum 23. April besteht für 14 bis 16jährige Mädchen vor allem aus meinem Heimatwahlkreis die Gelegenheit, sich für den Girls‘ Day der Bundestagsfraktion DIE LINKE im Bundestag anzumelden und auch mir bei meiner Arbeit als Bundestagabgeordnete über die Schulter zu schauen,“ so Dr. Kirsten Tackmann. Der Girls‘ Day ermuntert Mädchen in Berufsfelder zu schauen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Laut der Koordinierungsstelle „Girls‘ Day“ wählen die meisten jungen Frauen ihre Ausbildung nur aus zehn verschiedenen Berufen. obwohl es insgesamt etwa 350 Ausbildungsberufe gibt.
Die der Bundesregierung auf die Frage der agrarpolitischen Sprecherin nach der gentechnisch veränderten Zuckerrübe (H7-1)