10. Apr.. 2012 | Fragen |
Dr. Kirsten Tackmann fragte am 29. März warum der bienengiftige Pestizid-Wirkstoff Clothianidin erneut (sonder)zugelassen wird. Am 10. April antwortete ihr Staatssekretär Bleser, dass es dazu keine Alternative gäbe.
10. Apr.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Die Diskussion bei meiner Rechenschaftsveranstaltung am 2. April in Kyritz war ausgesprochen lebhaft. Das bestärkt mich, weiter sehr engen Kontakt mit den Wählerinnen und Wählern zu halten. Sie wollen zu Recht mitreden, wollen ihre Sichtweisen und Interessen einbringen. Dazu möchte ich einen neuen Kommunikationsweg anbieten. Ich möchte noch genauer wissen, welche Themen die Menschen in meinem Heimatwahlkreis bewegen, um sie in die Bundestagsdebatten einzubringen,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann ihren Internet-Aufruf „Tackmann will’s wissen“, der ab heute für 14 Tage auf ihrer Homepage freigeschaltet ist.
5. Apr.. 2012 | Aktuelles |
Die Perleberger Schülerin Anna-Lena Oltersdorf nahm vom 25. bis 30. März 2012 am Jugendmedieworkshop im Bundestag teil. In dieser Zeit traf sie sich u.a. auch mit Dr. Kirsten Tackmann. Lesen Sie Anna-Lenas Erfahrungsbericht:
3. Apr.. 2012 | Downloads |
Die 17. Wahlperiode des Bundestags ist über den Berg. Das nahm die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann zum Anlass, um Rechenschaft über die bisher geleistete Arbeit abzulegen. Lesen Sie selbst
3. Apr.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Die Agrarkonzerne haben deutlich zu viel Macht. Die löchrige EU-Patent-Gesetzgebung gibt ihnen viel zu viel Einfluss auf Acker, Trog und Teller. Bio-Patente müssen endlich verboten werden“, kommentiert Kirsten Tackmann den heute vorgelegten Bericht „Europäisches Patentamt am Scheideweg“ des Bündnisses „No Patents on Seeds“, der die Entwicklung von Bio-Patenten auf Pflanzen und Tiere im Jahr 2011beschreibt. Tackmann weiter: