Namentliche Abstimmung – Bundeswehreinsatz vor Somalia (EU NAVFOR)
Wie stimmten die Abgeordneten des Wahlkreises 56 über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses, die Bundeswehrbeteiligung vor der Küste Somalias fortzusetzen?
Wie stimmten die Abgeordneten des Wahlkreises 56 über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses, die Bundeswehrbeteiligung vor der Küste Somalias fortzusetzen?
Wie stimmten die Abgeordneten des Wahlkreises 56 über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses, den Bundeswehreinsatz in Mali zu verlängern?
Die Esskastanie, die mit den Römern über die Alpen in unsere Gefilde kam ist eine Bereicherung für Wald und Flur. Ihre Früchte – ehemaliges Brot der Armen und Delikatesse der Reichen – sind auch heute beliebter Snack auf den Märkten im Herbst und zur Weihnachtszeit. Und auch auf den Klimawandel scheint sie bestens vorbereitet zu sein.
Um bodenmarktpolitisch ungewünschte Entwicklungen vermeiden zu können, müssen wir wissen, wem das Land in Deutschland gegenwärtig gehört. Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich Transparenz auf dem Bodenmarkt herzustellen und hierfür einen Gesetzentwurf für eine eigenständige Eigentümerstatistik der land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen vorzulegen.
„Die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 muss stärker an sozial-ökologische Effekte gebunden werden. Dazu sind andere Verteilmechanismen notwendig“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur morgen beginnenden Agrarministerkonferenz in Münster. Tackmann weiter: