30. Okt.. 2012 | Brandenburg |
Die emotionale Diskussion nach Bertram Verhaags Film "Gekaufte Wahrheit. Gentech im Magnetfeld des Geldes" zeigt, wie sehr das Thema Bürgerinnen und Bürgern unter den Nägeln brennt. Es war die dritte Veranstaltung der politischen Filmreihe der Bundestagsfraktion DIE LINKE "Das große Fressen. Hungrig nach Alternativen", deren Schirmfrau Dr. Kirsten Tackmann ist, Nach Königs-Wusterhausen und Neuruppin war dieses Mal Brandenburg an der Havel Station und Diana Golze mit ihrer Mannschaft Kooperationspartnerin.
29. Okt.. 2012 | Agro-Gentechnik, Brandenburg |
Diana Golze, MdB und Dr. Kirsten Tackmann, MdB, laden am 29. Oktober ein zum Filmabend mit dem Regisseur Bertram Verhaag "GEKAUFTE WAHRHEIT" GENTECHNIK IM MAGNETFELD DES GELDES. Ein Politischer Thriller über Gentechnik und Meinungsfreiheit.
16. Okt.. 2012 | Aktuelles, Brandenburg |
Thomas Nord, MdB und Kirsten Tackmann, MdB laden am 2. November 2012, 19.00 Uhr zum Filmabend „Blood in the Mobile“ von und mit Frank Piasecki Poulsen nach Frankfurt/ Oder ein. Ein Film über die blutige Seite der Handyproduktion.
17. Sep.. 2012 | Aktuelles, Brandenburg, Ländliche Räume, Wahlkreis |
Trotz strahlendem Sonnenschein nahmen Interessierte die Einladung von Kirsten Tackmann zu einer Veranstaltung der Bundestagsfraktion DIE LINKE ins Neuruppiner Kino an. Gezeigt wurde der Film "Bahn unterm Hammer" im Beisein von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, die anschließend auch an der engagierten Debatte über dieses brisante Thema teilnahmen. Denn die Folgen der Bahnprivatisierung treffen auch das Ruppiger Land hart.
22. Aug.. 2012 | Brandenburg, Pressemitteilungen |
Auftakt der politischen Filmreihe „Das große Fressen. Hungrig nach Alternativen“ am Montag 27. August um 19.30 Uhr im Saal der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Karl-Marx-Straße 23, 15711 Königs Wusterhausen.
30. Mai. 2012 | Brandenburg, Kleine Anfragen |
Der Bund stiehlt sich beim Flughafen BER aus der Verantwortung! Die Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Linksfraktion "Flughafen Berlin Brandenburg: Flugrouten, Lärmauswirkungen" (BT-Drucksache 17/8514) war äußerst unbefriedigend. Dies und weitere Ungereimtheiten im Zuge der Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses des BER, nicht ermittelte Auswirkungen auf die Umwelt überflogener Gebiete und mangelhafte Transparenz sowie die Verletzung des Vertrauens der Bevölkerung haben zu weiteren Fragen geführt.