2. Apr.. 2019 | Aktuelles, Fragen, Pressemitteilungen |
Die Bundesregierung kann due Anbauvorteile von Miscanthus nicht länger negieren. Neue Anbausysteme von Agroforst über Nutzhanf bis hin zu Miscanthus müssen ausgebaut, gefördert und weiter erforscht – und nachhaltige, regionale Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen unterstützt werden.
31. März. 2019 | Aktuelles, Fragen |
In dieser Frage geht es um das Potential, dass Miscanthus (Chinagrass) als Energiepflanze bietet. Lesen Sie die Antwort:
26. Feb.. 2019 | Aktuelles, Fragen, Tierhaltung |
Bundesregierung gewährt unwürdigen Transporten weiter die Durchfahrt
„Die Bundesregierung schiebt mal wieder die Verantwortung weg, dieses Mal zu den Landkreisen. Deren Verbot von Tiertransporten ist beispielhaft für das große Engagement der Tierärzteschaft für einen besseren Tierschutz, vor allem bei den Lebendtiertransporten in Drittstaaten. Leider ist die fehlende Courage der Bundesregierung ebenso beispielhaft. Wegducken statt unterstützen. Die Praxis zeigt, dass die Kontrolle solcher Tiertransporte über lange Distanzen kaum möglich ist. Weiter so aber ist auch Tierschutz als Staatsziel nicht durchsetzbar. Davon abgesehen könnte man statt Tiere das Fleisch, Eizellen oder Sperma transportieren. Deshalb bleibt DIE LINKE dabei zu fordern, Tiertransporte in Drittländer sofort auszusetzen.“,
21. Feb.. 2019 | Aktuelles, Fragen, Tierhaltung |
In dieser Frage geht es um Konsequenzen, die die Bundesregierung in Bezug auf Freiland-Geflügelhaltung, die während der Geflügelpest besonders belastet waren, zu ziehen gedenkt.
29. Jan.. 2019 | Aktuelles, Fragen |
Tackmann fragt nach Glyphosat-Untersuchungen in Babywindeln, Lebensmitteln und anderen Gebrauchsgegenständen aus Pflanzenrohstoffen.
29. Jan.. 2019 | Aktuelles, Fragen |
Tackmann fragt nach falscher Sicherheitsbewertung des Insektizids Chlorpyrifos, das sich auf Zitrusfrüchten, auch im deutschen Handel fand.