alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Tackmann wills wissen: Antibiotika in der Tierhaltung

Die Antwort der Bundesregierung auf die Schriftliche Frage der agrarpolitischen Sprecherin, welche Schlüsse die Bundesregierung aus den Nachweisen von MRSA und ESBL-produzierenden Bakterien in der Stichprobenuntersuchung des Umweltverbandes BUND zieht und wie und wann sie den Antibiotikaverbnrauch in der Nutztierhaltung zu senken gedenkt.

Tackmann wills wissen

Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach dem Planungsstand des Standorts Neuruppin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR, nach Änderungen zum ursprünlichen Konzept und nach Telearbeitsplätzen

Tackmann wills wissen

Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach geplanten gesetzlichen Sonderregelungen zum Bauplanungsrecht in Bezug auf die Energieversorgung

Antwort der Bundesregierung: Was ist mit den ökologischen Vorrangflächen? (GAP nach 2013)

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013 wird weiterhin heiß diskutiert. Besonder erregt die Gemüter, wie viel "Greening", also zusätzliche Umweltleistungen, in der ersten Säule der GAP drin sein soll. Ein Schlüssel für mehr Umweltschutz soll nach Ansicht des EU-Kommission der Vorschlag sein, sieben Prozent "ökologische Vorrangflächen" obligatorisch auf jedem Bauernhof einzurichten. DIE LINKE hatte in ihrem Konzept 5 – 10 Prozent dieser Flächen gefordert. Dr. Tackmann will nun von der Bundesregierung wissen, welche Ausgestaltungsvorschläge sie zu diesen Flächen hat.