18. Jan.. 2012 | Fragen |
Die Antwort der Bundesregierung auf die Schriftliche Frage der agrarpolitischen Sprecherin, welche Schlüsse die Bundesregierung aus den Nachweisen von MRSA und ESBL-produzierenden Bakterien in der Stichprobenuntersuchung des Umweltverbandes BUND zieht und wie und wann sie den Antibiotikaverbnrauch in der Nutztierhaltung zu senken gedenkt.
2. Jan.. 2012 | Fragen |
Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach dem Planungsstand des Standorts Neuruppin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR, nach Änderungen zum ursprünlichen Konzept und nach Telearbeitsplätzen
2. Jan.. 2012 | Fragen |
Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach geplanten gesetzlichen Sonderregelungen zum Bauplanungsrecht in Bezug auf die Energieversorgung
2. Jan.. 2012 | Fragen |
Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach den Manipulationsvorwürfen bei der Qualitätseinstufung von Schlachtschweinen.
8. Dez.. 2011 | Fragen, Hartz IV |
Mündliche Frage an die Bundesregierung für die Fragestunde am 14.12.2011 zur HartzIV-Anrechnung von Aufwandsentschädigungen für Spezialfortbildung für ehrenamtliche Feuerwehrausbilderinnen und -ausbilder
30. Nov.. 2011 | Fragen |
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013 wird weiterhin heiß diskutiert. Besonder erregt die Gemüter, wie viel "Greening", also zusätzliche Umweltleistungen, in der ersten Säule der GAP drin sein soll. Ein Schlüssel für mehr Umweltschutz soll nach Ansicht des EU-Kommission der Vorschlag sein, sieben Prozent "ökologische Vorrangflächen" obligatorisch auf jedem Bauernhof einzurichten. DIE LINKE hatte in ihrem Konzept 5 – 10 Prozent dieser Flächen gefordert. Dr. Tackmann will nun von der Bundesregierung wissen, welche Ausgestaltungsvorschläge sie zu diesen Flächen hat.