19. Jan.. 2017 | Aktuelles, Ländliche Räume, Reden Bundestag |
In der Agrarpolitik geht es längst nicht mehr darum, dass das eine oder andere Schräubchen nicht mehr problemlos ins andere greift. Nein, das ganze System stottert und ist falsch. Weil immer weniger Konzerne z. B. über das Saatgut, Molkereien, Schlachthöfe und Supermärkte bestimmen, was im Stall und auf dem Feld passiert. Sie profitieren von diesem System, das Menschen und Natur ausbeutet. Wer das wirklich ändern will, muss deshalb diese Strukturen infrage stellen.
19. Jan.. 2017 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestag |
Dr. Kirsten Tackmann: „DIE LINKE ist klar gegen Agrogentechnik. Da spielt eine Rolle, dass da Konzernmächte entstehen, gegen die wir uns am Ende demokratisch und übrigens auch politisch nicht wehren können. Bayer/ Monsanto zeigt das ja.“
Campact: „Auf unseren Feldern droht das Comeback der Gentechnik. Anfang 2017 entscheidet sich, ob Landwirtschaftsminister Christian Schmidt mit seinem Gesetz durchkommt. Mit unserer “Wir haben es satt”-Demo am 21. Januar in Berlin sagen wir klipp und klar: Ebnet die Koalition Monsanto und Co. den Weg in die Gentechnik, bekommt sie es mit einer riesigen Bürgerbewegung zu tun. Komm am 21. Januar nach Berlin.“
18. Jan.. 2017 | Aktuelles, Fragen |
Mit der ersten Frage 2017 will Kirsten Tackmann von der Bundesregierung wissen, welche Projekte in punkto Energiepflanzen-Anbau-Vielfalt sie fördert – und das konkret:
18. Jan.. 2017 | Bundestag, Ländliche Räume |
Die Bundesregierung vernachlässigt die Entwicklung ländlicher Räume. Ländliche Räume dürfen nicht hinter der allgemeinen gesellschaftliche Entwicklung zurückbleiben. Neue Chancen zur Entwicklung der ländlichen Räume sind konsequent mit Blick auf das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse zu nutzen. Menschen haben Anspruch auf Chancengleichheit.
17. Jan.. 2017 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestag |
Am 16. Januar fand eine öffentliche Anhörung zur Änderung des Gentechnik-Gesetz statt. Kirsten Tackmanns Statement dazu: