Tackmann wills wissen – TTIP
Informationszugänge der Bundestagsabgeordneten. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Informationszugänge der Bundestagsabgeordneten. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
„Die neue Förderperiode der EU-Agrarpolitik muss dazu beitragen Arbeitsplätze in der Agrarwirtschaft zu sichern und die Umwelt zu schonen. Die ökologischen Vorrangflächen sind ein konkreter Beitrag der Landwirtinnen und Landwirte zu gesellschaftlichen Zielen,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur nationalen Ausgestaltung der EU-Agrarreform. Zur heutigen Anhörung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes im Agrarausschuss des Bundestages hatten die Parlamentarier sieben Sachverständige eingeladen. Die Linksfraktion lud den Bundesverband Berufsschäfer e.V. ein.
Der DLV fragt nach den Positionen zur europäischen Landwirtschaftspolitik – hier Gentech, Herkunftsbezeichnungen bei Lebensmitteln, TTIP, Saatgutreform u.a.
Greenpeace Aachen fragt u.a. nach den Positionen zum maroden Atomkraftwerk Tihange 2, zu Gentech-Pflanzen-Anbau, dem Feihandelsabkommen zwischen EU und USA und dem Handel mit Emissions-Zertifikaten.
Am 25. März sprach die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfaktion DIE LINKE. auf Einladung der LINKE.Lübeck zum geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP). Anbei die Pressemitteilung DIE LINKE. Lübeck.