9. Mrz. 2020 | Aktuelles, Forstpolitik, Pressemitteilungen |
„Die Bundesregierung hat die für Ende 2019 angekündigte Änderung des Bundesjagdgesetzes nun auf das erste Halbjahr 2020 verschoben. Aber besser spät als nie. Denn regional hohe Schalenwildbestände tragen dazu bei, dass laut Bundeswaldinventur ein Drittel der Laubbäume in Deutschland Verbissschäden aufweisen. Das ist nicht nur ein ökologischer und ökonomischer Verlust, sondern gefährdet Wiederaufforstung und Waldumbau.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linksfraktion „Änderung des Bundesjagdgesetzes zur Unterstützung des naturgemäßen Waldumbaus“.
8. Jul. 2016 | Aktuelles, Reden Bundestag |
Gemessen an diesem Anspruch ist die heute vorliegende Änderung des Bundesjagdgesetzes geradezu winzig.
19. Mai. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Fragen |
Die zweite Frage des Monats Mai bezieht sich auf Regelungen im Bundesjagdgesetz zur Bleihaltigkeit der Jagdmunition. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
6. Mai. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
In der ersten Frage des Monats interessiert sich Tackmann dafür, ob Landwirtinnen und Landwirte weiterhin Bejagungsschneisen auf ihren Flächen anlegen dürfen.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
7. Feb. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Bundestag, Forstpolitik, Fragen, Wahlkreis |
Die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann stellte folgende schriftliche Anfrage:
„Inwiefern könnte die kürzliche Positionierung des Bundeskartellamtes zur Frage der Forststruktur im Land Baden-Württemberg aus Sicht der Bundesregierung negative Auswirkungen auf die nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes haben …