13. Mai. 2009 | Reden Bundestag |
Mit beiden Gesetzentwürfen der Gruppen um die Abgeordneten Singhammer (CDU/CSU) und Humme (SPD) soll de facto der Kompromiss auf Schwangerschaftsabbruchsrecht von 1995 aufgekündigt werden, und zwar auf Kosten der betroffenen Frauen und der Fachärzteschaft. Beide vorliegenden Gesetzentwürfe lehnt die Linke ab, weil sie § 218 a StGB deutlich verschärfen. Sie ist davon überzeugt, dass Frauen auch in schwierigen Konfliktsituationen nicht vor sich selbst geschützt werden müssen. Sie brauchen stattdessen Unterstützung durch eine vertrauensvolle, ergebnisoffene und kostenlose Beratung.
13. Mai. 2009 | Anträge |
Derzeitige Agrarforschung in Deutschland wird den Aufgabestellungen nicht gerecht, da grundlegende Probleme wie z.B. die Sicherung der Welternährung, Armutsbekämpfung und globaler Klimawandel Probleme agrarwissenschaftlicher Fragestellung sind. Die LINKE setzt sich für eine bessere Koordinierung und Aufwertung der Agrarforschung ein.
13. Mai. 2009 | Reden |
Monsanto und seine Unterstützer aus Wirtschaft und Politik haben einen Plan. Sie greifen nach Boden, nach dem Saatgutmarkt und nach den Landwirtschaftsbetrieben. Kurz: Sie wollen die Kontrolle über unsere Lebensmittel und damit über einen zentralen Bestandteil unseres Lebens. Dem muss Einhalt geboten werden. Ein Antrag der Grünen 16/11919 ist ein erster Schritt dazu…
13. Mai. 2009 | Reden |
Mit beiden Gesetzentwürfen der Gruppen um die Abgeordneten Singhammer (CDU/CSU) und Humme (SPD) soll de facto der Kompromiss auf Schwangerschaftsabbruchsrecht von 1995 aufgekündigt werden, und zwar auf Kosten der betroffenen Frauen und der Fachärzteschaft. Beide vorliegenden Gesetzentwürfe lehnt die Linke ab, weil sie § 218 a StGB deutlich verschärfen. Sie ist davon überzeugt, dass Frauen auch in schwierigen Konfliktsituationen nicht vor sich selbst geschützt werden müssen. Sie brauchen stattdessen Unterstützung durch eine vertrauensvolle, ergebnisoffene und kostenlose Beratung.
13. Mai. 2009 | Aktuelles |
Rund hundert Milchbäuerinnen aus ganz Deutschland demonstrierten vom 11.bis 17. Mai Tag und Nacht vor dem Kanzleramt. Sie forderten von Bundeskanzlerin Merkel einen neuen "Milchgipfel", doch die Kanzlerin verweigerte sich dem direkten Gespräch.