19. Okt.. 2012 | Aktuelles |
Gutes Essen macht bildungshungrig. Es ist wichtig für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Immer mehr von ihnen besuchen Ganztagseinrichtungen. Doch immer weniger von ihnen können sich das Schulessen leisten oder sie gehen ohne Frühstück aus dem Haus. Staatliche Zuschüsse kommen bei vielen Kindern meist unverschuldet gar nicht an. Darüber hinaus bleiben Geschmack und Qualität in etlichen Speisesälen auf der Strecke. Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, denn ein hungriger Bauch lernt schlecht.
19. Okt.. 2012 | Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Schäferinnen und Schäfer sollten bei der Agrardieselsteuerrückerstattung genauso behandelt werden wie die Imkerei. Auch die Schäferei braucht eine solche Ausnahmeregelung“, fordert Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung in einer Anfrage nach einer entsprechenden Änderung im Energiesteuergesetz gefragt. Dies lehnt die Bundesregierung in ihrer Antwort an die Abgeordnete ab. Sie schiebt Schwierigkeiten bei der Steueraufsicht und eine erhebliche Rechtsunsicherheit vor.
19. Okt.. 2012 | Aktuelles |
Gutes Essen macht bildungshungrig. Es ist wichtig für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Immer mehr von ihnen besuchen Ganztagseinrichtungen. Doch immer weniger von ihnen können sich das Schulessen leisten oder sie gehen ohne Frühstück aus dem Haus. Staatliche Zuschüsse kommen bei vielen Kindern meist unverschuldet gar nicht an. Darüber hinaus bleiben Geschmack und Qualität in etlichen Speisesälen auf der Strecke. Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, denn ein hungriger Bauch lernt schlecht.
18. Okt.. 2012 | Agrarforschung, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Die Entscheidung von Union und FDP im Haushaltsausschuss ist regionalpolitisch verantwortungslos und verhöhnt die Region. Und sie ist zynisch, weil sich die Regierungskoalition hinter dem Bundesrechnungshof versteckt. Denn die Grundlagen der ursprünglichen Entscheidung für den Standort Neuruppin haben sich nicht verändert. Im Gegenteil ist die Kompensation des Verlustes qualifizierter Arbeitsplätze in einer wissenschaftlichen Einrichtung gerade auch für Frauen in den ländlichen Regionen noch wichtiger geworden und von existenzieller Bedeutung.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die heutige Entscheidung des Haushaltsausschuss gegen die lange geplante und immer wieder angekündigte Errichtung eines Standorts des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR) in Neuruppin.
17. Okt.. 2012 | Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft, Wolf- und Herdenschutz |
Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE. zum Entwurf des Bundeshaushaltsplan 2013- Drucksache 17/10200 – Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz/ Kapitel: 1003, Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“/ Titel: 88290-521 Bundesanteil zur Finanzierung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“