Tackmann wills wissen
Die Antworten der Bundesregierung auf die mündlichen Fragen der agrarpolitischen Sprecherin zur Bodenpolitik
Die Antworten der Bundesregierung auf die mündlichen Fragen der agrarpolitischen Sprecherin zur Bodenpolitik
Das grundsätzliche Ziel, den Einsatzes von Antibiotika zu reduzieren ist unumstritten, die Details sind jedoch sehr kompliziert und sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Änderungsvorschläge, Wirkungen und Bewertungen zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung wurden in der KLeinen Anfrage abgefragt.(17/8744)
„Die Bundesregierung ist bemüht aber zu zögerlich. Selbst kleinste Schritte zur Lösung des Problems will Ministerin Aigner noch nicht gehen,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. In der Kleinen Anfrage „Maßnahmen zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung“ wurden der Bundesregierung 32 kritische Fragen gestellt (Bundestagsdrucksache 17/8744).
„Die Bodenpreisexplosion wird immer mehr zur Bedrohung für landwirtschaftliche Betriebe in Ostdeutschland. Das ist absolut inakzeptabel und verlangt politisches Handeln,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann anlässlich der Debatte um das vom Bundesverband der Landgesellschaften (BLG) vorgelegte Gutachten zum landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland. Dr. Tackmann hatte die Bundesregierung in der Fragestunde am Mittwoch nach einer Einschätzung des Gutachtens gefragt. Auch in der Sitzung des Agrarausschusses des Bundestages wurde auf Anregung der Linksfraktion darüber diskutiert.
Die 17. Wahlperiode des Bundestags ist über den Berg. Das nimmt die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann am Montag, den 02. April 2012 in Kyritz zum Anlass, um Rechenschaft über die bisher geleistete Arbeit ihrer zweiten Wahlperiode ablegen.