Wie funktioniert eigentlich Politik?
Ein Praktikumsbericht von Kasimir Bittner
Ein Praktikumsbericht von Kasimir Bittner
Dr. Kirsten Tackmann freut sich sehr, dass dieses Jahr eine Schülerin aus ihrem Heimatwahlkreis am Jugendmedienworkshop teilnimmt und traf sich mit der 16jährigen Anna-Lena Oltersdorf aus Perleberg zu einem anregenden ersten Gespräch zum Mittag im Café auf der Dachterasse des Reichtagsgebäudes.
Hiermit erklären wir, den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien“ (BT-Drs. 17/8877) im Bundestag abzulehnen und uns in unseren Parteien und Fraktionen gegen die drastischen Kürzungen bei der Solarförderung einzusetzen
Die Privatisierung öffentlicher Wohnugsbestände verstößt gegen das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. DIE LINKE will den geplanten Verkauf der TLG Immobilien verhindern und die öffentliche und kommunale Wohnungswirtschaft stärken. Für den Erhalt der TLG-Wohnungen sollen tragfähige Modelle entwickelt werden. (Drucksache Nr. 17/9150)
„Am 26. April, zum diesjährigen Girls‘ Day, lade ich fünf Mädchen aus meinem Heimatwahlkreis in den Bundestag ein, meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete kennenzulernen,“ so Dr. Kirsten Tackmann. Der Girls‘ Day ermuntert Mädchen in Berufsfelder zu schauen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Laut der Koordinierungsstelle „Girls‘ Day“ wählen die meisten jungen Frauen ihre Ausbildung nur aus zehn verschiedenen Berufen. Obwohl es insgesamt etwa 350 Ausbildungsberufe gibt.