alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Kein Patent auf Leben!

TOP 5, Debatte zu den Anträgen "Keine Patente auf Pflanzen und Tiere" (SPD-Fraktion, Bundestagsdrucksache 17/2016) und "Patentierung von Pflanzen, Tieren und biologischen Züchtungsverfahren stoppen" (Fraktion Bündnis´90/Die Grünen, Bundestagsdrucksache 17/2141).

Bundesregierung erhöht das Risiko beim Amflora-Anbau

"Die Bundesregierung hält rechtzeitige Anbau-Regeln zur Vermeidung der unkontrollierten Verbreitung der gentechnisch veränderten Amflora-Kartoffel für nicht nötig. Ich fordere Ministerin Aigner auf, unverzüglich die gesetzlich vorgesehenen pflanzenartspezifischen Anbauvorgaben zu erlassen, um die Gen-Knolle von anderen Kartoffeln fern zu halten", kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine mündliche Frage zum Erlass pflanzenartspezifischer Vorgaben zur guten fachlichen Praxis gemäß der Gentechnikpflanzenerzeugungsverordnung.

Schädlingskontrolle ohne Gentech-Pflanzen

"Der zunehmende Maisanbau in Monokultur fördert die Ausbreitung von Maisschädlingen. Dies ruft die Lobby der Gentech-Pflanzen auf den Plan, welche so ihre Wunderwaffen verkaufen wollen. Diesen Irrweg müssen wir im Interesse einer konzernunabhängigen Landwirtschaft beenden", kommentiert Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 17/305 zur "Verbreitung und Kontrolle von Schadinsekten mit und ohne Agro-Gentechnik."