1. Juli. 2010 | Agro-Gentechnik, Reden Bundestag |
TOP 5, Debatte zu den Anträgen "Keine Patente auf Pflanzen und Tiere" (SPD-Fraktion, Bundestagsdrucksache 17/2016) und "Patentierung von Pflanzen, Tieren und biologischen Züchtungsverfahren stoppen" (Fraktion Bündnis´90/Die Grünen, Bundestagsdrucksache 17/2141).
29. Juni. 2010 | Agro-Gentechnik, Fischerei, Fragen |
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Dieses Mal wollte sie Antworten der Bundesregierung zur Agro-Gentechnik und zur Fischereipolitik.
25. März. 2010 | Agro-Gentechnik, Pressemitteilungen |
"Die Bundesregierung hält rechtzeitige Anbau-Regeln zur Vermeidung der unkontrollierten Verbreitung der gentechnisch veränderten Amflora-Kartoffel für nicht nötig. Ich fordere Ministerin Aigner auf, unverzüglich die gesetzlich vorgesehenen pflanzenartspezifischen Anbauvorgaben zu erlassen, um die Gen-Knolle von anderen Kartoffeln fern zu halten", kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine mündliche Frage zum Erlass pflanzenartspezifischer Vorgaben zur guten fachlichen Praxis gemäß der Gentechnikpflanzenerzeugungsverordnung.
22. März. 2010 | Agro-Gentechnik, Forstpolitik, Fragen |
Am 19.03.2010 schickte Dr. Kirsten Tackmann der Bundesregierung zwei mündliche Fragen für die Fragestunde am 24.03.2010 im Bundestag. Dabei fragte die Abgeordnete nach aktuellen gesetzlichen Änderungen im Bereich der Agro-Gentechnik und nach den Möglichkeiten den Bundesforst nach FSC-Kriterien zertifizieren zu lassen.
12. Jan.. 2010 | Agro-Gentechnik, Pressemitteilungen |
"Der zunehmende Maisanbau in Monokultur fördert die Ausbreitung von Maisschädlingen. Dies ruft die Lobby der Gentech-Pflanzen auf den Plan, welche so ihre Wunderwaffen verkaufen wollen. Diesen Irrweg müssen wir im Interesse einer konzernunabhängigen Landwirtschaft beenden", kommentiert Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 17/305 zur "Verbreitung und Kontrolle von Schadinsekten mit und ohne Agro-Gentechnik."
2. Juli. 2009 | Agro-Gentechnik, Reden Bundestag |
Antrag der FDP-Fraktion "Biotechnologische Innovationen im Interesse von Verbrauchern und Landwirten weltweit nutzen – Biotechnologie ein Instrument zur Bekämpfung von Armut und Hunger in den Entwicklungsländern", Drucksachen 16/6714, 16/11450, TOP 50, Rede zu Protokoll