Tackmann wills wissen – Gänsestopfleber
Die letzte Frage im Jahr 2014 geht zur Gänsestopfleber.
Die letzte Frage im Jahr 2014 geht zur Gänsestopfleber.
In der ersten schriftlichen Frage im Dezember 2013 geht es um die Möglichkeiten, die die Bundesregierung im Zuge der GAP erwägt, prekäre Agrarbereiche wie Schafhaltung, Mutterkuhhaltung, Kartoffelanbau zu unterstützen.
Die ersten beiden November-Fragen nutzt MdB Dr. Kirsten Tackmann um sich bei der Bundesregierung nach der SEPA-Umstellung und damit zusammenhängenden Folgen zu erkundigen. Lesen Sie die Antworten der Bundesregierung.
Die dritte Frage des Monats November nutzt MdB Dr. Kirsten Tackmann für das Thema „Ländlicher Raum“. Der europäische Rechnungshof hat erhebliche Mängel an der Politik der EU-Mitgliedstaaten für die ländlichen Räume festgestellt und dies in einem umfassenden Bericht kritisiert.
Die vierte und letzte Frage des Monats November verwendet MdB Dr. Kirsten Tackmann, um sich nach Unterstützungsmöglichkeiten für Therapiehunde zu erkundigen.
Die 2. Frage zur schriftlichen Beantwortung im Monat Oktober 2013: Erstickungstod von 940 Schweinen auf einem Bauernhof in Vreden (Kreis Borken) im Sommer 2013 – welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung?